Kulturveranstaltungen Leipzig Kulturangebote
Entdeckertage

Regionale Ent­de­cker­ta­ge

Regionale Ent­de­cker­ta­ge Sachsen

Führung Völkerschlachtdenkmal LeipzigIn 1 ½ Stunden eine Bil­dungs­rei­se um die Welt, für wirklich wenig Geld. Bei diesen re­gio­na­len Ent­de­cker­ta­gen nehmen wir unsere Gäste, unsere Schüler-innen mit auf eine fan­tas­ti­sche Zeitreise durch die 4 prä­gends­ten Kul­tur­epo­chen der mensch­li­chen Kul­tur­ent­wick­lung. So tauchen wir in die Kul­tur­welt des alten Ägyptens, die mit ihren weltweit bekannten Bauwerken hier Pate standen, ganz gezielt ein. Begegnen in un­mit­tel­ba­rer Sicht­wei­te der vor-jüdischen Kul­tur­epo­che, mit ihren am Völ­ker­schlacht­denk­mal hin­ter­las­se­nen Welt­säu­len. Und entdecken im Innern des Monuments, der Kul­tur­sym­bo­lik des Kel­ten­tums sowie der ger­ma­ni­schen Ent­wick­lungs­stu­fen mit ihren ko­los­sa­len Figuren und damit verbunden Bot­schaf­ten für die Be­su­chen­den. Diese ge­bün­del­te Kul­tur­kom­pe­tenz wurde hier in Sachsen, konkret in unserer Stadt Leipzig, in einem einzigen Bauwerk zu­sam­men­ge­fasst und fand seine bauliche Aus­ge­stal­tung in dem Monument Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig. Doch damit nicht genug, auch die Bau- und Kon­struk­ti­ons­leh­re nach der Py­tha­go­räi­schen Zah­len­leh­re fand hier ihren ge­dank­li­chen Ein- und Ausfluss, wurde sym­bo­lisch perfekt ver­ar­bei­tet und hin­ter­lässt damit zahl­rei­che (bitte sprich­wört­lich nehmen) Rätsel und Denk­an­sät­ze. Und dies ist bei weitem noch nicht alles. Aber wir wollen uns ja den ein oder anderen Über­ra­schungs­mo­ment noch aufheben. Damit es allen Be­tei­lig­ten auch Spaß macht.

Entdeckertage für EntdeckertagsschulenNutzen Sie unsere Ent­de­cker­ta­ge für diese besondere Vielfalt mensch­li­cher Ge­dan­ken­kraft. Wir haben bisher – noch – nicht ein einziges Mal, ein wirklich ver­gleich­ba­res Bauwerk gefunden. Es ist für alle Kinder und Ju­gend­li­chen, alle Schüler und Schü­le­rin­nen, und ebenso für alle Er­wach­se­nen der ideale Einstieg zum ver­netz­ten Denken. Die hin­ein­ge­heim­niss­ten Rätsel, die uns un­wei­ger­lich dazu aufrufen, Gedanken und Bilder (Symbole) zu einem fertigen Konstrukt zu fügen, und diese einzelnen Ge­dan­ken­kon­struk­ten zu einem Ge­samt­kunst­werkt zu­sam­men­zu­füh­ren, darin liegt die wahre Ge­nia­li­tät seines Erbauers, re­spek­ti­ve des Auf­trag­ge­bers, des Ar­chi­tek­ten.

Mit­zu­er­le­ben, wie ein In­di­vi­du­um seine ganz per­sön­li­che Ent­wick­lung, seine gesamte schu­li­sche Aus- und Wei­ter­bil­dung, seinen ein­zig­ar­ti­gen Lebensweg dort hin­ein­ge­baut hat, das verdient größten Respekt vor diesem Le­bens­werk. Und wir möchten Sie an dieser Ge­nia­li­tät in unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen zur Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbolik daran teilhaben lassen. Denn alle unsere Angebote sind auf In­ter­ak­ti­on aus­ge­rich­tet. Gerade unsere Schul­klas­sen werden an diesen Ent­de­cketa­gen intensiv mit ein­ge­bun­den. Wir forschen und entdecken also gemeinsam. Das nennen wir lebendig gelebten Schul­un­ter­richt. Dafür haben wir auch, je nach In­ter­es­sen­grup­pe und In­ter­es­sen­la­ge, ent­spre­chen­de Handouts hin­ter­legt, damit alle Be­tei­lig­ten einen dy­na­mi­schen Denk­pro­zess erleben können.

Ent­de­cker­ta­ge Schulen

Stadtführungen Leipzig InnenstadtDamit Sie eine optimale ge­dank­li­che Ausbeute erreichen können, bieten wir unsere Ent­de­cketa­ge gezielt für Schulen an, mit einzelnen Schul­un­ter­richts­kon­zep­ten für die ver­schie­de­nen Klas­sen­stu­fen. Aber auch al­ters­über­grei­fen­de Lern­grup­pen, die wir in ver­schie­de­nen Schul­aus­flugs­kon­zep­ten ken­nen­ler­nen durften, können mit in­di­vi­du­el­len Konzepten an unseren Ent­de­cker­ta­gen betreut werden. Dafür haben wir dann unsere Ar­beits­blät­ter, so das einzelne Gruppen ver­schie­de­ne Denk­an­sät­ze und Den­kauf­ga­ben vor Ort lösen können. In ihrer den­ke­ri­schen Ge­samt­heit werden diese Er­geb­nis­se des ver­netz­ten Denkens dann von den Schülern oder Schü­le­rin­nen ent­spre­chend aus­ge­wer­tet und vor­ge­tra­gen. Unsere Un­ter­stüt­zung ist dabei natürlich inklusive. Schließ­lich par­ti­zi­pie­ren auch wir jedes Mal von den her­vor­ra­gen­den Ge­dan­ken­spie­len und kreativen Denk­an­sät­zen dieser Kinder und Ju­gend­li­chen.

Schloss Machern Führungen SchlossparkUnd dies ist nicht das einzige Ziel bei unseren Ent­de­cker­ta­gen. Für die im Denken bereits fort­ge­schrit­te­nen Schüler-innen halten wir eine wirklich schwere Ge­dan­ken­nuss zum Knacken noch bereit. Sie führt uns in einen Schloss­park in Sachsen, dessen Ge­heim­nis­se bis in das 17. Jahr­hun­dert zu­rück­rei­chen. Dieses Ensemble zu ent­rät­seln bedarf aber un­wei­ger­lich der Lösung des von uns hier auf­ge­zeig­ten Bauwerks. Es stellt also die ge­dank­li­che Vorstufe dar. Wurde diese Aufgabe mit Freude und Ent­schluss­kraft gelöst, dann kann die zweite ge­dank­li­che Auf­ga­ben­stel­lung an­ge­gan­gen werden. Sie ist ungleich schwie­ri­ger und setzt ein Min­dest­al­ter von circa 14 Jahren voraus. Von einem, der auszog, das schöp­fe­ri­sche Denken zu lernen. Erleben Sie bei und mit uns diese Ex­pe­ri­men­te. Sie lassen sich auch her­vor­ra­gend mit unseren Stadt­füh­run­gen Leipzig oder auch unseren Napoleon-Touren ver­knüp­fen, je nach kon­zep­tio­nel­ler Aus­rich­tung. Wir freuen uns auf wis­sens­durs­ti­ge Schüler und Schü­le­rin­nen. Nie war schöp­fe­ri­sches Denken, der Aufbau ver­netz­ter Denk­struk­tu­ren, die Fähigkeit gezielt hinter die Fassade eines Bauwerks zu sehen, so wertvoll wie heute.