Jugendarbeit Leipzig
Leipziger Jugendarbeit
Wenn Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendarbeit Leipzig arbeiten wollen, oder erste Einblicke in die Alten- und Pflegebetreuung gewinnen, oder vielleicht ein Sozialpraktikum in einer medizinischen Einrichtung Leipzigs absolvieren möchten, es gibt sehr viele Möglichkeiten erste Erfahrungen, als beispielsweise Sozialarbeiter im Bereich der Sozialarbeit sammeln zu können, die für Ihren weiteren Berufsweg relevant sein dürften. Ein Praktikum in diesen Einrichtungen bietet Ihnen die Möglichkeit, einen praktischen Einblick in die sozialen Anforderungsprofile unterschiedlicher Berufsfelder oder Studienrichtungen zu erhalten. Die Einsatzfelder sind, wie auch unsere sozialen Einrichtungen und Sozialdienste, sehr vielfältig, herausfordernd und äußerst anspruchsvoll, nicht nur hinsichtlich des Stressresistenzfaktors.
Sozialarbeit im Jugendbereich
In der Kinder- und Jugendarbeit ist auch ein sehr hohes Maß an Empathie erforderlich, da sehr viele Kinder aus zumeist zerrütteten Elternhäusern kommen, und somit einer erhöhten Aufmerksamkeit bedürfen. Der Jugendclub bietet sowohl Schülerpraktika als auch Praktika im Praxissemester an. Bei Bedarf können auch kürzere, individuell vereinbarte Zeiten über die gesamte Dauer für ein Praktikum ermöglichen. Mehr dazu erfahren Sie in der Einrichtung direkt vor Ort, beziehungsweise beim Träger der jeweiligen Einrichtung.
Sie erhalten regelmäßige Anleitungen zu den einzelnen Aufgabenstellungen und Projekten sowie umfassende Hilfestellungen zum strukturierten Arbeiten und vieles mehr. Selbstverständliche professionelle und pädagogische Unterstützung bei der Betreuung und Anleitung von unterschiedlichen Gruppen, entsprechend ihrer Altersstruktur und konkreten Interessen. Und Ihnen stehen immer hauptamtliche Mitarbeiter und Sozialarbeiter fachlich, unterstützend und beratend zur Seite, sobald Sie diese benötigen. Gewährleistet sind geregelte Arbeitszeiten, wöchentliche Teamsitzungen sowie Supervisionen.
Jugendarbeit Leipzig Sozialpraktikum
Wir freuen uns über Ihre aktive Mitwirkung sowie Durchführung von und bei unseren Angeboten und Projekten. Wir wünschen uns eine engagierte Einbringung eigener Ideen und Vorschläge sowie die selbstständige Entwicklung von Projekten und Vorhaben in Absprache mit dem entsprechenden Betreuerteam, sowie eine eigenständige Aufgabenbewältigung / selbstständige Arbeitsweise, natürlich mit der entsprechenden pädagogischen Unterstützung.
Entfaltungsmöglichkeiten in der Jugendsozialarbeit
- Eigenständige Organisation von Ausflügen in unserer Stadt und unserem Umland. Die bereits vorhandenen Projekte zu unseren Kultur- & Bildungsreisen, die in der Regel zwischen 3 und 5 Tage dauern können gerne mit eingebunden werden. Auch unsere Tagesfahrten, unter anderem zum Schloss Machern mit Führungen durch den Schlosspark stehen dafür zur Verfügung oder können zumindest als Ideenlieferant genutzt werden.
- Unterstützung der sozialpädagogischen Fachkräfte bei allen anfallenden administrativen Aufgaben, wie eventuelle Tagesberichte und Statistiken, Projektbeschreibungen, monatliche Auswertungen, Erfassung und Abrechnung der finanziellen Mittel zu einzelnen Projekten inklusive der Abrechnung durch Tageseinnahmen im Zusammenhang mit unseren Serviceleistungen innerhalb unserer Einrichtungen. Darüber hinaus die Weiterentwicklung und Auswertung unserer bestehenden Konzepte innerhalb unserer Projektarbeiten.
- Beaufsichtigung, Unterstützung sowie Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei den anfallenden Hausaufgaben, sofern diese es wünschen. Je nach entsprechender Altersstruktur eine sinnvolle und sinngebende Spielgestaltung unter Berücksichtigung der jeweiligen Temperamentstruktur und Förderung von Lern und Teambildungsprozessen. Bei den schon etwas älteren Jugendlichen geht der Schwerpunkt in Richtung Persönlichkeitsentwicklung und Herausarbeitung eines ausgeprägten Wertebewusstseins sowie der Grundlagenvermittlung, wie man sich authentisches und stabiles Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, aufbauen kann.
-
Erwünscht sind ebenfalls Vorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich unserer Öffentlichkeitsarbeit, um Unternehmen und Privatpersonen motivieren zu können, unsere Jugendeinrichtung eventuell zu unterstützen, ganz gleich, ob es sich um Sachleistungen für die Renovierung unseres Clubs handelt oder um die ebenso dringend benötigten finanziellen Mittel um unseren Club mit entsprechenden Spielangeboten und Gerätschaften für unsere Kinder auszustatten. Ihre Ideen sind auch gefragt, was die Vielzahl an gestalterischen Tätigkeiten anbelangt, zum Beispiel bei unseren jährlichen öffentlichen Clubfesten, um die ganze Palette unserer Einrichtung, das was also den Kindern und Jugendlichen geboten werden kann, einer größeren Öffentlichkeit in unserem Einzugsbereich bekanntzumachen. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen im Umkreis zu verbessern, damit die Jugendlichen erfahren, dass es unseren Club als Anlaufpunkt für eine sinnvolle Freizeitgestaltung gibt und natürlich auch, um andere Kinder und Jugendliche kennenzulernen und somit Freundschaften zu schließen.
-
Angeboten werden kann ebenfalls eine umfassende Organisation und Unterstützung bei anstehenden Bewerbungen, wenn die Jugendlichen es wünschen. Es bestehen umfassende Kontakte zu Einrichtungen die Jugendliche ebenfalls bei der Wohnsuche und zu Gängen bei behördlichen Einrichtungen unterstützen und durch Sozialarbeiter begleiten. Dazu gehört auch die rechtliche Betreuung bei bestimmten Anlässen, die dies erfordern. Weitere Hilfestellungen gewähren wir bei der geeigneten Praktikumsauswahl im Jugendbereich und Unterstützung bei der anstehenden Stellensuche. Dazu finden Sie gleich nach dem nächsten Absatz einige unterstützende Hinweise unter dem Stichpunkt Karriere.
-
Als vorläufig letzten Tipp verweisen wir auf einige Seminare zur Steigerung des Kreativitätspotenzials in Verbindung mit Führungen am Völkerschlachtdenkmal. Ein ideales Training der Kommunikation, in Verbindung mit dem Erlernen von körpersprachlichen Signalen. Auch ein ausgezeichnetes Beobachtungs- und Erkenntnistraining, vor allem für eigene Bewegungs- und Verhaltensmuster. Bei diesen Angeboten sollten die Jugendlichen das 16. Lebensjahr möglichst vollendet haben, da eine gewisse Reife und Ausbildung dafür vorausgesetzt wird, um jegliche Überforderung zu vermeiden. Jetzt, wie zugesagt, einfach noch ein paar Tipps zur
Karriereplanung zum Traumberuf
Wenn mein inneres Wunschbild, über mein zukünftiges Privat- und Berufsleben konkrete Gestaltung erfahren soll, dann muss oder sollte eine der ersten Fragen von Ihnen lauten: ist mein Traumberuf, ist das, was ich für eine erstrebenswerte Karriere halte, für mich und meine Zukunftsplanung tatsächlich geeignet? Denn mit der Auswahl Ihres Traumberufes, ganz gleich, ob im Büro oder anderswo, legen Sie bereits den ersten Grundstein für ein erfolgreiches Praktikum, mit der Aussicht sich fundiertes Wissen anzueignen, und / oder spezifische Eigenschaften zu entwickeln bzw. auszubauen.
Ein umfassende Arbeitsplatz- und Aufgabenrecherche sollte also Ihrerseits unbedingt durchgeführt werden, damit eine gezielte Karriereplanung gelingt. Dazu hilft Ihnen die dazugehörige Praktikumsbeschreibung, aus der alle anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten hervorgehen sollten, gezielt weiter. Wenn Sie in verschiedenen Bürobereichen eingesetzt werden wollt, um einen besseren und umfassenderen Einblick in einen Büroalltag zu erlangen, betrifft das natürlich alle Praktikumsplatzbeschreibungen. Diese sollte Sie dann entsprechend prüfen und mit den anderen Beschreibungen, der anderen Praktikumsplätze vergleichen, auswerten und dann Ihre Entscheidung treffen, um ein optimales Praktikum absolvieren zu können. Doch nicht allein die Beschreibungen sollten ausschlaggebend sein, sondern auch, wenn möglich, eine Vorort Besichtigung und möglicherweise erste Gesprächsführung mit den jeweilig zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, was heute auch immer mehr Unternehmen gewährleisten.
Jugendsozialarbeit im Jugendclub
Persönliche Eignung für den Traumberuf ermitteln. Hier ein Praktikumsangebote in unserer Firma (Sirius Seminaristik). Du bist eher schüchtern und introvertiert, verfügst (noch) über wenig Selbstvertrauen und umfassende Kommunikation ist (noch) nicht gerade deine Stärke? Dann ist dieser Praktikumsplatz möglicherweise bestens für dich geeignet. Denn du arbeitest in einer Einzelunternehmung und somit unter direkter Anleitung deines Chefs / Chefin. Intensive Betreuung und Unterstützung sind also gewährleistet. Jegliche Gesprächsführung wird gezielt vorbereitet, so dass du in der Außenkommunikation ganz genau weißt, worauf es dann ankommt.
Zu Veranstaltungen bzw. bei der Veranstaltungsvorbereitung agierst du dann in größeren Kommunikationsgruppen, ohne dass du den direkten kommunikativen Kontakt hast. Der Vorteil für dich dabei ist, dass du sozusagen aus der zweiten Reihe heraus, dich in größeren Gruppen sicher bewegen lernst, ein solides Selbstvertrauen entwickeln lernst und zielsicher deine Handlung umsetzen kannst. Du entwickelst dich sozusagen, über das Hinhören und Beobachten bei / von Menschen. Alle anfallenden administrativen Aufgaben und ihre entsprechende Zeitplanung werden immer unterstützt.
Selbstbewusstsein aufbauen und den eigenen Kommunikationsstil entscheidend weiterentwickeln bzw. verbessern, Büroabläufe und ihre administrative Handhabung erlernen und perfektionieren. Darüber hinaus erste Bürosoftware kennen lernen und deren Handhabung erlernen, Ablagesysteme perfekt zu betreuen, Aktenablage handhaben und eventuell (je nach vorhandenen Grundkenntnissen) Datenbanken nach Vorgabe anzulegen. Weiter Praktikumstipps finden Sie im rechten oberen Bild.
Ein abschließender Gedanke sollte Sie noch bei Ihrer Entscheidung begleiten dürfen. Der Pädagoge Friedrich Fröbel brachte es sinngemäß wie folgt auf den Punkt: „Erziehung ist Liebe und Vorbild, sonst nichts“ Diesem Anspruch fühlen wir uns verpflichtet. Vielleicht kann diese Aussage auch Sie bei Ihrer zukünftigen Entwicklung, bei der Arbeit begleiten. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Erfolg dabei.
Denn unsere Kinder und Jugendlichen bedürfen nicht einer Dressur auf das Leben, sondern sie benötigen dringend Menschen / Vorbilder, die ihnen durch ihre Authentizität den Weg weisen können. Liebe und Vorbild kann man nicht studieren. Entweder man hat es oder…
Wenn Sie sich noch über weitere pädagogische Schulkonzepte informieren möchten, dann schauen Sie doch ganz einfach einmal in unserem Märchenzentrum Lebenszeit vorbei. Dort finden Sie ebenfalls zahlreiche Informationen und Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung, die der Mitwirkung von verantwortungsbewussten Menschen harren.
Tel.: 0341 303 812 80