Nachtwanderung Leipzig

Nacht­wan­de­rung Leipzig

Völkerschlachtdenkmal FührungenLeise, un­merk­lich, fast sche­men­haft schweben bei unserer Nacht­wan­de­rung Leipzig leichte Ne­bel­schwa­den über den heiligen ägyp­ti­schen See. Die Geräusche, die von Autos und Stra­ßen­bah­nen erzeugt werden, sie klingen langsam in unseren wahr­nehm­ba­ren Sinnen ab, werden gleichsam durch eine innere ge­stei­ger­te Wahr­neh­mung und Kon­zen­tra­ti­on auf dieses ein­zig­ar­ti­ge deutsche Welt­kul­tur­er­be zu­rück­ge­drängt. Wir beginnen uns bei diesen Nacht­wan­de­run­gen auf diese Denk­mal­an­la­ge ein­zu­las­sen, nehmen immer mehr die einzeln an­ge­ord­ne­ten Symbole ganz bewusst auf. Sehen sie nicht nur äußerlich, sondern ent­wi­ckeln ein zu tiefst inneres Ver­ständ­nis für diese Kom­ple­xi­tät und ein­zig­ar­ti­ge, fol­ge­rich­ti­ge Anordnung. Begreifen diese aus ihrem Inneren heraus. Lernen ihre Bedeutung nach und nach verstehen. Und so kehren wir, innerlich versunken, um Jahr­hun­der­te, ja Jahr­tau­sen­de zurück. Werden eins mit dem Ensemble. Mit­ent­de­cken­de Teil­neh­men­de, bei dieser Nacht­wan­de­rung Leipzig, diesem nächt­li­chen Event. Wir begeben uns gemeinsam mit den Rittern, bei unseren nächt­li­chen Aus­flugs­tou­ren, auf Wan­der­schaft in ver­gan­ge­ne Kul­tur­krei­se und Zeiten.

Nacht­wan­de­rung Leipzig zu Neumond

Leicht kräuselt der Wind die Was­ser­ober­flä­che. In ihr spiegelt sich die Rit­ter­schaft. Fast scheint es so, als ob sie sich auf uns zu bewegen. In unserer Ge­dan­ken­welt tun sie dies: denn sie wollen uns ihre Ge­schich­te vom Völ­ker­schlacht­denk­mal erzählen. Der strenge Blick des Erzengels Michael folgt ihnen mahnend. Die an­ge­strahl­te Pyramide erscheint im Was­ser­meer wie in Flammen stehend und so sind nicht nur unsere Gedanken in Bewegung geraten. Die Nacht­schwär­mer und Teil­neh­mer mit ihren Kindern und Ju­gend­li­chen, an unserer Nacht­wan­de­rung Leipzig schauen be­geis­tert auf dieses fas­zi­nie­ren­de Schau­spiel. Es kribbelt auf der Haut. Die Nerven sind wie Draht­sei­le gespannt. Der Ner­ven­kit­zel steigt. Doch jetzt wollen wir unsere Nacht­wan­de­rung Leipzig fort­set­zen. Denn jetzt geht es erst richtig zur Sache. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein, zu unserer geführten Nacht­wan­de­rung Leipzig am Denk - mal. Ein be­ein­dru­cken­des Erlebnis, nicht nur für die Ein­hei­mi­schen. Im Mon­den­schein, nicht ganz allein, darf es auch mal eine Nacht­wan­de­rung Leipzig sein.

Nacht­wäch­ter Er­leb­nis­tou­ren

Nachtwanderungen LeipzigKommend aus west­li­cher Richtung, dem To­ten­reich, wie es der Ägypter nannte, treten wir zwischen die vier Pylonen vor dem Heiligen See. Wir stehen bei unserer Nacht­wan­de­rung Leipzig sprich­wört­lich im Dunkeln, weil wir diesem Na­tio­nal­denk­mal unwissend, was seine wirkliche Bedeutung betrifft, ge­gen­über­ste­hen. Richten wir unseren Blick bei unserer Nacht­wan­de­rung Leipzig gen Osten, entdecken wir zwei markant an­ge­strahl­te Symbole. Auf der ersten Ebene Erzengel Michael; auf der dritten Ebene, werden die zwölf Ritter separat an­ge­strahlt. Ist dies Zufall? JA! Aber, wie so oft im Leben, kann eine Zu­fäl­lig­keit, einen au­ßer­ge­wöhn­li­chen Zu­sam­men­hang be­leuch­ten, der aus Sicht des Ar­chi­tek­ten sehr wohl einen gewollten Zu­sam­men­hang darstellt. Denn Erzengel Michael und seine zwölf Grals­rit­ter, sie gehören un­ver­rück­bar zusammen.

Stadtführungen Leipzig SehenswürdigkeitenWir begeben wir uns bei unserer Nacht­wan­de­rung auf den Weg um den See. Absolute Dun­kel­heit, nicht nur im den­ke­ri­schen Sinne. Zart steht die Neu­mond­si­chel zur Nacht­wan­de­rung am Firmament. Als wollte sie der sym­bo­li­schen Cha­rak­te­ri­sie­rung dieses Moments mit ihrer stillen Strahl­kraft den Weg weisen. Aus der Dun­kel­heit zum Licht, aus der in­tel­lek­tu­el­len Ge­dan­ken­welt, hin zum geistigen Selbst-Be­wusst­sein, für meta-sym­bo­li­sche Zu­sam­men­hän­ge. Ein er­he­ben­der Gedanke, wenn es um die Ge­heim­nis­se des Bauwerkes, des gewollten Ge­dan­ken­kon­strukts des Ar­chi­tek­ten geht. Die „Mondin“ Isis strahlt quasi ihre ägyp­ti­schen Sym­bol­schwes­tern aus den himm­li­schen Höhen an, auf das wir diese gleich bei unserer Nacht­wan­de­rung näher ken­nen­ler­nen.

Wir stehen immer noch auf der untersten Ebene (der profanen Ebene der Un­wis­sen­den), im Dunkeln und doch schon von oben er­leuch­tet. Wie magisch zieht es unseren Blick bei der Nacht­wan­de­rung nach oben ins Licht, hinauf in den Ster­nen­him­mel, in die geistigen Sphären. Sphinxe, links und rechts vor dem Heiligtum ruhend, fallen dem Be­trach­ter ins Auge. Man beginnt zu rätseln, Fragen zu stellen, wieso, weshalb, warum, sind an diesem Kul­tur­denk­mal Sphinxe zu sehen? Was bitte, hat dies mit der Völ­ker­schlacht zu tun?

Schulausflug Leipzig IdeenNun beginnen wir erst recht bei unserer Nacht­wan­de­rung Leipzig eine Zeitreise durch Zeit und Raum. Verbunden mit einem Ahnen für Ewiges, für Zeit­über­dau­ern­des, das eben nicht nur der Ge­dan­ken­kraft inne ist, sondern sich hier physisch ma­ni­fes­tiert hat. Die anderen Symbole beginnen ebenfalls ihr Schweigen zu brechen. Geben uns ihre Bot­schaf­ten Schritt für Schritt und Ge­dan­ken­gang für Ge­dan­ken­gang kund. Auch Erzengel Michael, der mäch­tigs­te aller Erzengel, in der Mitte stehend zwischen den Sphingen, den geistigen Mithütern ein Dreieck bildend, gibt jetzt bei unserer Nacht­wan­de­rung eines seiner Ge­heim­nis­se preis. Er bietet uns sein Wissen, seine Weisheit aus Äonen dar. Ewiglich gibt er uns Antworten, auf alle Fragen.

Völkerschlachtdenkmal InformationenSubstanzielle Antworten und mehr erhalten Sie bei unserer Nachtwanderung Leipzig, zu denen wir Sie wieder auf das Herzlichste willkommen heißen. Diese Kul­tur­an­ge­bo­te finden in der Regel zu Neumond statt. Die allgemeine gültige Mindestteilnehmeranzahl für eine Nachtwanderung beträgt 10 Personen. Abweichungen davon, bei entsprechender finanzieller Unterlegung, bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Sollten Sie einen anderen Termin oder Uhrzeit in ihrem Kalender für eine Nachtwanderung planen, dann setzen Sie sich bitte umgehend schriftlich mit uns in Verbindung. Jetzt bleiben Sie bitte weiterhin schön neugierig und vor allem wissensdurstig. Es lohnt sich für Sie.

Für Kinder unter 8 Jahren ist diese Nacht­wan­de­rung in der Regel nicht geeignet. Sollten jedoch richtig kreative, fan­ta­sie­be­gab­te und auf­ge­weck­te Krümel zu ihrem Anhang gehören, über­las­sen wir es Ihnen, den Eltern, eine Ent­schei­dung zu treffen. Bei Schul­aus­flugs­kon­zep­ten beginnen wir ab der 2. Klas­sen­stu­fe. Achten Sie bitte auf wit­te­rungs­be­ding­te Kleidung. Und natürlich Ta­schen­lam­pen für die Nacht­wan­de­rung nicht vergessen.

(K)eine Gru­sel­tour bei Nacht

Kosten pro Teil­neh­mer-in, gemäß Pa­ket­prei­sen (in €), betragen (Wo­chen­tags = Montag - Freitag) sowie WE und FT = Feiertag:

Paket 1-5

TN-Zahl

Net­to­prei­se

+ 19% MWST

Brut­to­prei­se Wo­chen­tags ➜

Wo­chen­en­de / FT

Paket 1

1 - 5 Personen

65,00

12,36

77,36

92,83

Paket 2

6 - 10 Personen

75,00

14,25

89,25

107,10

Paket 3

11-15 Personen

85,00

16,15

101,15

121,38

Paket 4

16-20 Personen

95,00

18,05

113,05

135,66

Paket 5

ab 21 Personen

100,00

19,00

119,00

142,80

Nacht­wan­de­rung Leipzig anfragen

Jetzt können Sie Ihren Wunsch­ter­min für Ihre Nacht­wan­de­rung sowie nächt­li­chen Ent­de­cker­tou­ren im Mon­den­schein, mit ga­ran­tier­tem Ner­ven­kit­zel und täglich neues Gän­se­h­aut­fee­ling, über unser Se­mi­nar­an­bie­ter Kon­takt­for­mu­lar völlig un­ver­bind­lich anfragen. Ver­an­stal­ter der Nacht­wan­de­rung ist Sirius Se­mi­na­ris­tik. Nach er­folg­rei­cher Zusendung erreichen Sie uns unter der Te­le­fon­num­mer: 0341 303 812 80, für eventuell weitere Auskünfte. Wenn wir Ihnen den Termin schrift­lich be­stä­tig­ten, können Sie mit diesem Formular ihre Nacht­wan­de­rung buchen. Alles weitere entnehmen Sie bitte den Ver­trags­be­din­gun­gen. Freie Termine für eine Nacht­wan­de­rung täglich möglich. Ach, wenn's mir nur gruselte ;-)