Napoleon Touren Völkerschlacht
Napoleon Touren Völkerschlacht Leipzig
Start und / oder Zielort unserer napoleonischen Wanderungen, ist das Völkerschlachtdenkmal Leipzig.
Authentische Ortschaften und historische Standorte bei unseren Napoleon Touren zur Völkerschlacht zu Leipzig entdecken und hautnah diverse Ereignisse und Geschehnisse nacherleben. Wenn man dazu bereit ist, kann man im sächsischen Umland und darüber hinaus in ganz Mitteldeutschland noch einige liebevoll gepflegte Details napoleonischer Hinterlassenschaften, oder doch zumindest Hinweise auf diese entdecken. Doch ein klein wenig von den offiziell vorgegebenen Wanderwegen müssen wir schon abschweifen. Auf unserer Napoleon Tour tun wir genau dieses. Ein wenig Zeit mitbringen und gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad sollte man aber schon sein. Und, da abseits der Wege, empfiehlt es sich natürlich, ähnlich wie im Märchen vom Rotkäppchen, einen Rucksack mit Verpflegung und Getränken dabei zu haben. Doch auch wenn wir bei den verschiedenen Napoleon Touren vom Wege abkommen, zurück finden wir dann doch immer.
Napoleon Touren Busreise
Sie reisen als Gesellschaft mit ihrem eigens dafür gecharterten Bus an und können somit über den Busfahrer "verfügen"? Sehr schön. Dann steigen wir nach unserer gemeinsamen Völkerschlachtdenkmal Führung zu Ihnen in den Bus ein, nehmen das Mikrofon in die Hand und auf gehts es zu ihrer individuell zusammengestellten Napoleon Touren in das sächsische Umland. Je nach vorhandenem Zeitfenster und entsprechenden "Schwierigkeitsgrad" fahren wir dann die schönsten Orte und Denkmäler an.Je nach örtlicher Gegebenheit, also dort, wo der Bus parken kann, begeben wir uns per pedes direkt vor Ort zu dem jeweiligen Schauplatz bzw. Standort. Zum Beispiel: Grabanlage - Andreas von Jurgenew, geb. zu Dorpat Anno 1775, gest. zu Leipzig Anno 1813. Obristlieutnant im Russ.-Kaiserl. Grenadier-Regiment von Taurien, Ritter des Russ.-Kaiserl. St.-Annen-Ordens Zier und des St.-Wladimir-Ordens 4ter Klasse sowie des Ordens vom goldenen Degen, des goldenen Kreuzes für die Schlacht bei Preußisch-Eylau und des Königl. Preuß. Verdienstordens
Die eine oder andere ruhige Rastmöglichkeit finden wir dann auch noch in so manch fast schon idyllisch abgelegenen Ortschaften, die durch ihre liebevollen Sanierungen zum Verweilen und Ausspannen einladen. Seit der Rettung dieser Orte ab 1989, konnten sehr viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten gerettet werden und warten heute auf ihre erneute Entdeckung. Wenn man von Leipzig aus nach Markkleeberg hereinkommt, kann man bereits die ersten Sehenswürdigkeiten, Baudenkmale und Attraktionen entdecken, so zum Beispiel das alt ehrwürdige Forsthaus Raschwitz. Wir jedoch konzentrieren uns auf die noch authentisch auffindbaren napoleonischen Schauplätze, Gebäude und Ortschaften, wie beispielsweise das Torhaus Dölitz oder die Schlösser in Markkleeberg und vieles mehr. (Bild links, Widmung: General der Kavallerie Friedrich Erbprinz von Hessen-Homborg Österreichisches Reservecorps. 1. Korps: Feldzeugmeister Graf Colloredo, 2. Korps: General der Kavallerie Freiherr von Merveldt. Dem Andenken der in den Kämpfen um Connewitz, Lößnig, Dölitz und Dösen gefallenen Helden.)
Teilen Sie uns gerne ihre thematisch zu besetzenden Schwerpunkte und Wünsche, bezüglich ihrer ganz persönlich zusammengestellten Route mit. In Kombination mit unseren Führungskonzepten planen wir dann, die für Sie am besten geeignete Route. Unabhängig davon, ob wir die Rundreisen zu Fuß, als Fahrradausflug oder Busausflug konzipieren. Ein Erlebnis wird es für Sie allemal werden.
Stadtrundfahrt Leipzig - Sehenswürdigkeiten im historischen Kontext entdecken. Goethes Spuren in Leipzig und Thüringen.
Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an den verschiedenen Routen
Diese Angebote im geschichtlich-historischen Kontext können auch durch Schulklassen für einen erweiterten Schulausflug genutzt werden. Entsprechend der Auswahl der zusammengestellten Strecken, bewegen diese sich in einem Zeitfenster von 3 bis 4 Stunden. Bei den Routen, die uns weit in das Umland führen, erstreckt sich das Zeitfenster auf bis zu 6 Stunden. Pausen sind inbegriffen. Nutzen Sie bitte für den Erstkontakt ausschließlich unser - Kontaktformular