Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen
Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen Jahresprogramm
Geheimnis und Rätsel. Denkaufgaben für die Zukunft. Den geistig-seelische Grundcharakter des Monuments, in unseren Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen entschlüsseln. Dazu werden die Be-Suchenden angeregt. Rufen diese auf, hinter die Fassade zu sehen. Was als historische Gegebenheit, die Völkerschlacht zu Leipzig 1813, angegeben wird, wird von seiner kulturübergreifenden Symbolik, seinen verborgenen Botschaften, Rätsel und Geheimnissen bei weitem überragt. Die geistig-seelischen Dimensionen, die uns der Architekt in seiner schlussendlichen Fassung, so wie wir heue dieses Monument in Augenschein nehmen können, hinterlassen hat, stellt uns damit 4 Kulturepochen vor unser physisches, aber auch inneres Auge. In unseren Völkerschlachtdenkmal Events gehen wir diesen verborgenen Spuren nach, entdecken wahrhaft gewaltige Botschaften und Geheimnisse.
Baugestaltung des Monuments
Die 4 Hauptbotschaften unserer Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen gliedern sich wie folgt: 1. Das pythagoreische Zahlenlabyrinth, der Aufbau nach der Zahlenlehre des Pythagoras im Kontext mit seinem Magischen Quadrat. 2. Die hauptragende ägyptische Symbolik sowie die Grabkammer im Inneren. Im Innenbereich die keltisch - germanische Ausgestaltung. 3. Die überragenden 4 großen Christenfeste, Ostermysterium, Pfingsten, Michaeli und das Weihnachtsfest. Im Inneren der Katakomben, befindet sich ein Bildnis einer Pietà, der Gottesmutter mit dem Jesuskind. Wer weiß das schon? 4. Des Architekten ganz persönlicher geistig seelischer Entwicklungs- und Erkenntnisweg in einzelnen Stufen. Die Nachvollziehung seiner persönlichen Menschwerdung im Trinitätsgedanken nach Körper, Seele und Geist.
Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen 2023
► Führungen Völkerschlachtdenkmal - 4 Hauptvarianten mit unterschiedlichen Konzeptansätzen
► Völkerschlachtdenkmal Rundgang - ohne Innenbesichtigung und unabhängig von den Öffnungszeiten. 90 Prozent der aussagekräftigen ägyptischen und jüdischen Symbolik befindet sich in der Außenanlage
► Völkerschlachtdenkmal Symbole - entdecken, erkennen und enträtseln
► Schule - Schulklassenkonzepte Völkerschlachtdenkmal
Grundsätzlich können Sie diese Angebote mit einer Stadtführung Leipzig kombinieren.
Dies alles hat Clemens Thieme, der den Deutschen Patriotenbund mitbegründete, erst ermöglicht. Nicht Prof. Bruno Schmitz. So steht die Büste vom Freimaurer Clemens Thieme, mit der Innenschrift - Erbauer des Völkerschlachtdenkmal Leipzig – im Bauwerk. Aus diesem Grund, wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Damit entsteht ein neuer Zusammenhang. Erhält das DENK-MAL eine neue Wertigkeit. Wir haben es uns in diesen Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen zur Aufgabe gemacht, diese neuen "Geheimnisse" quasi wie im Märchen, aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. Menschen für diese eminenten Zusammenhänge zu begeistern. Es ist ein Einweihungsweg, wie ihn einst Parzival in den mittelalterlichen Sagen von Chrétien de Troyes und in seiner tiefsten Bedeutung von Wolfram von Eschenbach gegangen ist. Ein Weg der Selbsterkenntnis und Bewusstseinsentwicklung, ein Grals-Weg. Und die Gralsritter - Tempelritter (Freiheitswächter), ja auch diese sind dort verewigt.
Nur der führt ein des Menschen würdiges Leben, der sich seiner selbst bewusst wird. Wenn man das nicht tut, gibt man sein Selbst, seine Persönlichkeit auf. Dann ist man bald hierhin, bald dorthin getriebenes, vielleicht ein vom Winde verwehtes Blatt. Wir leben zwar alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont. Conrad Hermann Joseph Adenauer, Bundeskanzler der BRD von 1949 – 1963.