Kulturveranstaltungen Leipzig Kulturangebote
Völkerschlachtdenkmal Veranstaltung

Völ­ker­schlacht­denk­mal Ver­an­stal­tun­gen

Völ­ker­schlacht­denk­mal Ver­an­stal­tun­gen Jah­res­pro­gramm

Geheimnis und Rätsel. Den­kauf­ga­ben für die Zukunft. Völkerschlachtdenkmal Leipzig GeschichteDen geistig-seelische Grund­cha­rak­ter des Monuments, in unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal Ver­an­stal­tun­gen ent­schlüs­seln. Dazu werden die Be-Suchenden angeregt. Rufen diese auf, hinter die Fassade zu sehen. Was als his­to­ri­sche Ge­ge­ben­heit, die Völ­ker­schlacht zu Leipzig 1813, angegeben wird, wird von seiner kul­tur­über­grei­fen­den Symbolik, seinen ver­bor­ge­nen Bot­schaf­ten, Rätsel und Ge­heim­nis­sen bei weitem überragt. Die geistig-see­li­schen Di­men­sio­nen, die uns der Architekt in seiner schluss­end­li­chen Fassung, so wie wir heue dieses Monument in Au­gen­schein nehmen können, hin­ter­las­sen hat, stellt uns damit 4 Kul­tur­epo­chen vor unser phy­si­sches, aber auch inneres Auge. In unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal Events gehen wir diesen ver­bor­ge­nen Spuren nach, entdecken wahrhaft gewaltige Bot­schaf­ten und Ge­heim­nis­se.

Bau­ge­stal­tung des Monuments

Die 4 Haupt­bot­schaf­ten unserer Völ­ker­schlacht­denk­mal Ver­an­stal­tun­gen gliedern sich wie folgt: 1. Das py­tha­go­rei­sche Zah­len­la­by­rinth, der Aufbau nach der Zah­len­leh­re des Py­tha­go­ras im Kontext mit seinem Magischen Quadrat. 2. Die haupt­ra­gen­de ägyp­ti­sche Symbolik sowie die Grab­kam­mer im Inneren. Im In­nen­be­reich die keltisch - ger­ma­ni­sche Aus­ge­stal­tung. 3. Die über­ra­gen­den 4 großen Chris­ten­fes­te, Os­ter­mys­te­ri­um, Pfingsten, Michaeli und das Weih­nachts­fest. Im Inneren der Ka­ta­kom­ben, befindet sich ein Bildnis einer Pietà, der Got­tes­mut­ter mit dem Jesuskind. Wer weiß das schon? 4. Des Ar­chi­tek­ten ganz per­sön­li­cher geistig see­li­scher Ent­wick­lungs- und Er­kennt­nis­weg in einzelnen Stufen. Die Nach­voll­zie­hung seiner per­sön­li­chen Mensch­wer­dung im Tri­ni­täts­ge­dan­ken nach Körper, Seele und Geist.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Ver­an­stal­tun­gen 2023

Führungen Völ­ker­schlacht­denk­mal - 4 Haupt­va­ri­an­ten mit un­ter­schied­li­chen Kon­zep­tan­sät­zen

Völ­ker­schlacht­denk­mal Rundgang - ohne In­nen­be­sich­ti­gung und un­ab­hän­gig von den Öff­nungs­zei­ten. 90 Prozent der aus­sa­ge­kräf­ti­gen ägyp­ti­schen und jüdischen Symbolik befindet sich in der Au­ßen­an­la­ge

Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbole - entdecken, erkennen und ent­rät­seln

Schule - Schul­klas­sen­kon­zep­te Völ­ker­schlacht­denk­mal

Grund­sätz­lich können Sie diese Angebote mit einer Stadt­füh­rung Leipzig kom­bi­nie­ren.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig RundgangDies alles hat Clemens Thieme, der den Deutschen Pa­trio­ten­bund mit­be­grün­de­te, erst er­mög­licht. Nicht Prof. Bruno Schmitz. So steht die Büste vom Frei­mau­rer Clemens Thieme, mit der In­nen­schrift - Erbauer des Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig – im Bauwerk. Aus diesem Grund, wurde er zum Eh­ren­bür­ger ernannt. Damit entsteht ein neuer Zu­sam­men­hang. Erhält das DENK-MAL eine neue Wer­tig­keit. Wir haben es uns in diesen Völ­ker­schlacht­denk­mal Ver­an­stal­tun­gen zur Aufgabe gemacht, diese neuen "Ge­heim­nis­se" quasi wie im Märchen, aus ihrem Dorn­rös­chen­schlaf zu erwecken. Menschen für diese eminenten Zu­sam­men­hän­ge zu be­geis­tern. Es ist ein Ein­wei­hungs­weg, wie ihn einst Parzival in den mit­tel­al­ter­li­chen Sagen von Chrétien de Troyes und in seiner tiefsten Bedeutung von Wolfram von Eschen­bach gegangen ist. Ein Weg der Selbst­er­kennt­nis und Be­wusst­seins­ent­wick­lung, ein Grals-Weg. Und die Grals­rit­ter - Tem­pel­rit­ter (Frei­heits­wäch­ter), ja auch diese sind dort verewigt.

Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen LeipzigDie Besucher-innen, die unsere Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen miterleben, sind jedes Mal zutiefst von dieser Schönheit des so erkannten Bauwerks begeistert. Es erweckt ganz einfach Ehrfurcht, seelisch tiefstes Berührtsein, sowohl vor der Bedeutung des Monuments, als auch vor seinem genialen Erbauer. Hier wird Weltgeschichte, über die seelisch-geistige Entwicklung des Menschen in Bildern und Symbolen dokumentiert. Respekt vor so viel Genialität. Damit Sie von diesem genialen Hintergrund partizipieren können, haben wir für Sie extra eine eigene Internetseite angelegt. Klicken Sie oben in das erste Bild. Über unser Se­mi­nar­an­bie­ter Kontaktformular können Sie Ihre Wunschtermine anfragen. Unser Flyer hilft Ihnen für eine Entscheidung gerne weiter. Wir freuen uns, Sie bald zu einem dieser Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Nur der führt ein des Menschen würdiges Leben, der sich seiner selbst bewusst wird. Wenn man das nicht tut, gibt man sein Selbst, seine Per­sön­lich­keit auf. Dann ist man bald hierhin, bald dorthin ge­trie­be­nes, viel­leicht ein vom Winde verwehtes Blatt. Wir leben zwar alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont. Conrad Hermann Joseph Adenauer, Bun­des­kanz­ler der BRD von 1949 – 1963.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Veranstaltung Baumeister

Vordenker, Auftraggeber & Erbauer Clemens Wilhelm Thieme Er, nicht Bruno Schmitz, ist der geniale Architekt

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Veranstaltung Napoleonstein

Na­po­le­on­stein Leipzig, an der ehe­ma­li­gen Quandt­sche Ta­baks­müh­le Wilhelm-Külz-Park

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Veranstaltung Gedenkstätten

Theodor Körner, verwundet am 17. Juni 1813

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Veranstaltung Studienreisen

Bil­dungs­rei­sen Kultur und Geschichte Grabmahle Völkerschlacht