Kulturveranstaltungen Leipzig Kulturangebote
Templerorden und Tempelritter

Tem­pel­rit­ter und Temp­ler­or­den

Temp­ler­or­den Ver­mächt­nis

Völkerschlachtdenkmal Leipzig FührungenDeutsche Temp­ler­or­den und kos­mo­po­li­ti­sche Tem­pel­rit­ter. Die le­gen­dä­ren Or­dens­rit­ter der Artus-Sagen und ihr zeitloses, ihr ewig währendes Ver­mächt­nis der Gralsidee. Dient das Temp­ler­kreuz am Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig, gehalten vom mächtigen Erzengel Michael, als ein Wegweiser in die Zukunft der Tem­pel­her­ren? Welch gewaltige Idee, welch geistige Idee stand einst hinter der Gründung des Temp­ler­or­dens? Über was für eine über­ra­gen­de geistige Ein­sicht­nah­me in die Wesenheit des Son­nen­geis­tes, der da ist Christus. Und ihr Templer-Be­kennt­nis, auf die immer wieder neu voll­zo­ge­ne Kreu­zi­gung des Christus am Kreuz zu spucken. Auf die sym­bo­li­sche Dar­stel­lung dieser höchsten kos­mi­schen Wesenheit, die sich jemals einer In­kar­na­ti­on im Wel­ten­wer­den un­ter­zo­gen hat. Denn diese wird von den Wi­der­sa­cher­mäch­ten, wieder und wieder auf das Kreuz genagelt. Doch mit dem Os­ter­mys­te­ri­um ist der Beweis in der phy­si­schen und geistigen Welt an- und ein­ge­tre­ten, dass - Christus auf­er­stan­den ist. Dies tiefe Wissen um diesen ein­zig­ar­ti­gen Zu­sam­men­hang, gab den Templern die Ge­wiss­heit und die Kraft, auf den am Kreuz fest­ge­na­gel­ten Christus zu spucken. Einer der wich­tigs­ten Vorwürfe und An­kla­ge­punk­te gegen die Tem­pel­rit­ter und ihre Obersten. Dass die Templer sich dieses ket­ze­ri­schen (Sprach­wahl der Römisch-Ka­tho­li­schen Kirche) Vergehens schuldig gemacht hätten. Auch heute noch gibt es viele um­gangs­sprach­li­che For­mu­lie­run­gen: Jemanden auf „etwas“ fest­zu­na­geln. Jeder trage sein Kreuz (seine Last).

Temp­ler­kreuz

Kreuzsymbolik KatakombenAber, trotz aller Ver­nich­tungs­ver­su­che, der skan­da­lö­sen Ver­fol­gung dieser wahren Tem­pel­rit­ter des Glaubens durch ganz Europa und bis in den ara­bi­schen Kul­tur­kreis, die Tem­pel­rit­ter leben. Sie leben immer noch. Ihre welt­li­chen sowie geistigen Glau­ben­grund­sät­ze und Bot­schaf­ten, ihre kos­mo­po­li­ti­schen Be­deu­tun­gen sind sa­gen­um­wo­ben und legendär. Sind im wahrsten Sinne des Wortes – auf­rich­tend und erhebend. Haben diese Templer doch die ein­sei­ti­ge Dar­stel­lung und Glau­bens­leh­ren der damaligen (und auch heutigen) Kir­chen­ver­tre­ter widerlegt und sich somit geweigert, den Christus am Kreuz (im sym­bo­li­schen Sinne) anzubeten, der da ist auf­er­stan­den. Genau diese Auf­er­ste­hungs­merk­ma­le sind am und im Völ­ker­schlacht­denk­mal durch seine ful­mi­nan­te Symbolik zum Ausdruck gebracht worden. So finden wir einmal in der Au­ßen­an­la­ge die übergroße Dar­stel­lung des Kreuzes. Im Inneren des Völ­ker­schlacht­denk­mals tritt es uns ebenso sofort entgegen.

Ver­mächt­nis der Tem­pel­rit­ter

Templerkreuz der Templerorden und TempelritterTem­pel­rit­ter und Gralsidee. Die Him­mels­rei­ter als geistige Paten der Tem­pel­rit­ter, die See­len­rei­ter der Wie­der­ge­burt. Was für ein weiteres Ver­mächt­nis in der Kuppel des Monuments, nicht nur für Tem­pel­rit­ter und Temp­ler­or­den in Deutsch­land, sondern weltweit. Welch see­len­ge­wal­ti­ge Aus­sa­ge­kraft steckt in diesem Tempelbau, mit Erzengel Michael als Hüter. Unten das Kreuz, nach oben lenkend das Auf­er­ste­hungs­mys­te­ri­um. Die wie­der­ge­bo­re­nen (nicht nur) Tem­pel­rit­ter reiten in den Son­nen­geist nach Walhalla, in ihre geistige Heimat und Wohn­stät­te. Nach einer geraumen Zeit, um die gemachten Taten und die sich daraus neu er­ge­ben­den Schick­sals­we­ge zu gehen, kehren die Seelen zurück in das irdische Dasein. Das Kreuz ist über­wun­den. Die nächste In­kar­na­ti­on steht an. Tritt mit den guten Früchten aus den vor­her­ge­hen­den Leben in ihr erneutes Dasein. Über­wäl­ti­gend und zugleich sehr lehrreich.

Temp­ler­or­den und Temp­ler­kreuz der Tem­pel­rit­ter

Stadtführungen Leipzig SehenswürdigkeitenWenn Sie dieses sym­bo­li­sche Auf­er­ste­hungs­er­leb­nis für ihren Temp­ler­or­den und deren Mit­glie­der und Gäste einmal hautnah, konkret bildlich nach­voll­zie­hen wollen, sich den so tiefen Sinn dieses ein­zig­ar­ti­gen Monuments erleben und genießen möchten, dann sehen wir uns bei unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen von Sirius Se­mi­na­ris­tik. Viel­leicht erleben Sie ja ihr ganz per­sön­li­ches Os­ter­er­leb­nis. So wie einst Parzival, der danach in den Bund der Grals­rit­ter seine Aufnahme fand und den inneren Weg zum Pfingst­fest und Pfingst­ge­dan­ken gehen konnte. Sich ein­rei­hend in den Welt­bru­der­bund. Denn der Temp­ler­ge­dan­ke, sein ein­zig­ar­tig kos­mo­po­li­ti­sches Ver­mächt­nis, es lebt weiter und wird gelebt. Allen Wi­der­sa­chern und ihren welt­li­chen Ver­tre­tern zum Trotz. Jetzt und in allen Zeit­krei­sen. Darüber hinaus können Sie auch gerne, noch weitere Se­hens­wür­dig­kei­ten bei einer unserer Stadt­füh­run­gen Leipzig erkunden. Schreiben Sie uns einfach an, wir planen gemeinsam ihren Kreuzzug. Unsere Tou­ris­mus­an­ge­bo­te und Kul­tur­ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te werden auch Sie in ihren Bann ziehen.