Kulturveranstaltungen Leipzig Kulturangebote
Kulturveranstaltungen

Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig

Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig Angebote

Kulturveranstaltungen Leipzig VeranstaltungskalenderSeit nunmehr fast drei Jahr­zehn­ten, steht Sirius Se­mi­na­ris­tik mit seiner se­mi­na­ris­ti­schen Aus­rich­tung für qua­li­fi­zier­te Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig. Ergänzt werden diese Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig durch ver­schie­de­ne Vorträge und Seminare zu spe­zi­el­len Kul­tur­denk­mä­lern. Für Sie bieten sich somit, ein­zig­ar­ti­ge Kul­tur­ver­an­stal­tungs­er­leb­nis­se in unserer Stadt an. Je nach deren spe­zi­fi­schen Aus­rich­tung und Zeitdauer, können Sie auch einzelne Module von Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen dazu buchen. Alle ent­wi­ckel­ten Kul­tur­ver­an­stal­tungs­kon­zep­te sind geprägt von In­no­va­ti­on und Zu­kunfts­ori­en­tie­rung. Ins­be­son­de­re möchten diese der Zu­kunfts­ent­wick­lung von Kindern und Ju­gend­li­chen, aber selbst­ver­ständ­lich auch allen Er­wach­se­nen dienen. Unsere Leit­mo­ti­ve bei diesen Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen und Se­mi­nar­kon­zep­ten be­inhal­ten als vor­ran­gi­ges Motto, die Ent­de­ckung und Er­for­schung alten Kul­tur­gu­tes. Deren Rettung und Bewahrung im geistigen Sinne, damit der tiefere Sinn, der diesem Kulturgut in­nen­lie­gen­den ist, auch seine zu­kunfts­tra­gen­de Wirkung entfalten kann. So sind unsere absoluten Favoriten, ihre welt­kul­tur­ge­schicht­li­che Bedeutung be­tref­fend, dass Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig sowie das hohe und edle Kulturgut der deutschen Märchen.

Kul­tur­schät­ze 2023 neu entdecken

Völkerschlachtdenkmal Leipzig GeschichtenGemeinsam ver­bin­den­den diese zwei Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­te, von ihrer inneren Ver­an­la­gung her be­trach­tet, dass diese per­sön­lich­keits­prä­gen­den Kom­po­nen­ten in sich tragen, einen zutiefst see­li­schen Inhalt in sich ver-bergen. Dem­zu­fol­ge diese der Be­wusst­seins- und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung des Menschen dienen. Vor­aus­ge­setzt, das In­di­vi­du­um versteht die seelisch-geistigen Ansätze zu erkennen. Sie bergen Rätsel und Ge­heim­nis­se der tieferen Psy­cho­lo­gie (See­len­ent­wick­lung). Im richtigen Sinne ver­stan­den und auf­ge­nom­men, stellen diese Spie­gel­bil­der unseres see­li­schen Seins dar. Und auf diese Wege möchten wir Sie mitnehmen und begleiten. Damit Sie sich diese Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen sichern, sich diese Ver­an­stal­tungs­er­leb­nis­se zu eigen machen können, bedarf es nur eines kurzen Klicks auf unser Kon­takt­for­mu­lar. Sie finden es am Sei­tenen­de grün markiert vor. Dieses nutzen Sie bitte aus­schließ­lich für den Erst­kon­takt für unsere Ver­an­stal­tun­gen zu uns, damit wir Ihnen die ent­spre­chen­den Ver­an­stal­tungs­in­for­ma­tio­nen zukommen lassen können. Dann können wir Sie wei­ter­füh­rend zu Ihren Wünschen, Plänen und Vor­stel­lun­gen gezielt beraten. Gerne senden wir Ihnen ent­spre­chend aus­führ­lich aus­ge­ar­bei­te­te Angebote zu unseren Ver­an­stal­tun­gen zu. Als Ide­en­werk­statt für Zu­kunfts­ent­wick­lung des Menschen, haben wir dabei immer die ganz­heit­li­che Ent­wick­lung einer In­di­vi­dua­li­tät im Blickfeld.

Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig Kalender

Führungen VölkerschlachtdenkmalEin Welt­kul­tur­er­be, in seiner wahren ge­schicht­li­chen Größe und Bedeutung wieder neu entdecken. Das war ab Ende 1992, Anfang 1993 die Aufgabe, das Streben und Wollen, von drei sehr un­ter­schied­li­chen In­di­vi­dua­li­tä­ten mit ver­schie­de­nen Kul­tur­an­sät­zen und be­ruf­li­chem Hin­ter­grund­wis­sen. So brachte ein Duis­bur­ger Forscher, seines Zeichens ein stu­dier­ter Ar­chäo­lo­ge und Ge­schichts­wis­sen­schaft­ler sowie ar­chäo­lo­gi­scher Gutachter und Graphiker, seinen gesamten Wis­sens­fun­dus in diese ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen mit seiner Forschung ein. Ein Hamburger Kunst­hand­wer­ker, versiert und spe­zia­li­siert in die gesamte Kul­tur­epo­che des Ju­gend­stils und seines Zeichens Re­stau­ra­tor, stellte aus diesen Bereichen sein Wissen diesen Kultur-Ver­an­stal­tun­gen zur Verfügung. Der Dritte, kurze Zeit später da­zu­ge­sto­ße­ne In­di­vi­dua­list, war und ist Bau­meis­ter, stu­dier­ter Bau- und Pro­jekt­ma­na­ger sowie Lehr­be­rech­tig­ter in der Er­wach­se­nen­bil­dung. Noch heute mit seinen Kul­tur­ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­ten und im Se­mi­n­ar­be­reich als Dozent tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied der Freien Hoch­schu­le für Geis­tes­wis­sen­schaft. Heute steht dieser mit seinen ei­gen­stän­dig ent­wi­ckel­ten Ver­an­stal­tungs­kon­zep­ten und Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­ten für die um­fang­rei­chen Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen bei Völ­ker­schlacht­denk­mal-Wissen.de als ver­ant­wort­li­cher Dozent allen Besuchern mit diesen Kultur- Ver­an­stal­tun­gen zur Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbolik zur Verfügung.

Märchenschule ErzählkulturDurch seine kul­tur­über­grei­fen­den Studien an der Freien Hoch­schu­le für Geis­tes­wis­sen­schaft, seine be­ruf­li­chen Er­fah­run­gen im Aus- und Wei­ter­bil­dungs­be­reich mit Kindern, Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen, sowie seinem Exkurs im Fach­ge­biet Dif­fe­ren­ti­el­le und An­ge­wand­te Psy­cho­lo­gie – Schwer­punkt Psy­cho­lo­gi­sche Dia­gnos­tik, entstand der Bezug zum Kulturgut Märchen. Und so gründete dieser dann, zeit­gleich zu den ganzen Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen und For­schun­gen, noch eine Mär­chen­schu­le für Er­zähl­kul­tur. Mit den so be­schrie­be­nen Mär­ch­en­se­mi­na­ren, halten wir für unsere Lehrer-innen und Schüler-innen, un­ter­richts­be­zo­ge­ne und ent­spre­chend an der je­wei­li­gen Klas­sen­stu­fe aus­ge­rich­te­te Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen in diversen Schul­pro­jek­ten für Grund­schu­len, Ober­schu­len und Gymnasien bereit. Alle kul­tur­über­grei­fen­den Aspekte und wei­ter­füh­ren­den Ent­wick­lun­gen über unsere Märchen, lesen Sie bitte dort nach. Besonders begehrt sind unsere Kultur- Ver­an­stal­tun­gen zu unseren Weih­nachts­mär­chen sowie Win­ter­mär­chen Er­zäh­lun­gen, die unser interner Weih­nachts­mann, oder zu Ostern auch der Osterhase, gemäß Ver­an­stal­tungs­ka­len­der, mit seinem Mär­chen­buch vor­bei­bringt.

Spezielle Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig erleben. Welterbe er­for­schen und verstehen. Als Kul­tur­ver­an­stal­ter zum im­ma­te­ri­el­len Kulturgut und Kul­tur­er­be unseres Landes, or­ga­ni­sie­ren wir un­ter­schied­li­che Vor­trags­rei­hen zu den von uns an­ge­bo­te­nen Kultur- Ver­an­stal­tun­gen, se­mi­na­ris­ti­schen Dienst­leis­tun­gen und Tou­ris­mus­zie­len. Ebenso über­neh­men wir auch die komplette Durch­füh­rung von kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen mit all seiner da­zu­ge­hö­ri­gen Ad­mi­nis­tra­ti­on für externe Ver­an­stal­tungs­an­bie­ter, die zu unserem Ver­an­stal­tungs­ka­ta­log passen.

Herzlich will­kom­men zu unseren Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen Leipzig, bei einem Seminar- und Kul­turan­bie­ter, welcher vor über zwei Jahr­zehn­ten auszog, NEUES zu wagen und zu bewegen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen ken­nen­zu­ler­nen. Jetzt kos­ten­frei und un­ver­bind­lich über unser Se­mi­nar­an­bie­ter Kon­takt­for­mu­lar bei uns Ihre Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen für Ihre ganz per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung und Aus­bil­dung anfragen. Gerne stehen wir Ihnen nach der er­folg­rei­chen Zusendung auch te­le­fo­nisch unter der Te­le­fon­num­mer: 0341 303 812 80 für ihre Fragen mit unseren Er­fah­run­gen zur Verfügung. Aus Zeit­grün­den für wir keinerlei anonym an uns ge­rich­te­te Te­le­fon­be­ra­tun­gen durch. Dafür bitten wir um Ver­ständ­nis.

Kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te

Kulturveranstaltungen Leipzig Kulturangebote

Ni­ko­lai­kirch­hof Frie­dens­s­te­le - Ni­ko­lai­säu­le

Kulturveranstaltungen Leipzig Stadtführungen

Stadt­füh­run­gen Leipzig Kunst- und Kul­tur­sze­ne

Kulturveranstaltungen Leipzig Aufführung

Mär­chen­brun­nen Dittrich­ring

Kulturveranstaltungen Leipzig Umland

Tourismus und Marketing Säch­si­sches Umland