Märchenveranstaltungen
Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Seite, liebe Kinder unserer Märchenfestivals, mit seinen zahlreichen Märchenveranstaltungen. Diese stellen wir euch über das ganze Jahr verteilt zur Verfügung. Um all unseren Angeboten mehr Raum zu geben und somit eine bessere Darstellung unserer vielseitigen Märchenangebote zu gewährleisten, haben wir uns dafür entschieden, einen komplett neuen und somit eigenständigen Internetauftritt zu gestalten. Damit für Sie übersichtlich und nach verschiedenen Themenbereichen geordnet, alle Besucher-innen sich einen besseren und gezielteren Überblick über unsere Märchenveranstaltungen und deren Angebotsvielfalt verschaffen können. So wurde aus unserer ehemaligen Subdomain, die neue Internetplattform für das Märchenzentrum Lebenszeit gegründet.
Sächsische Märchenveranstaltungen
Wenn Sie in eins der untenstehenden großen Bilder unter diesem Text klickt, werdet Sie direkt mit dem Zentrum unserer Märchenschule und ihren kunterbunten sächsischen Märchenveranstaltungen auf dieser eigenständigen Plattform verbunden. Dort können Sie dann in aller Ruhe in allen wichtigen Kategorien unserer Märchenwelt herumstöbern und sich belesen. Viel Spaß dabei und vielleicht bis bald in unserem Märchenstübchen.
Es erwartet alle Besucher-innen eine große Programmvielfalt und bezaubernde Märchenfeste. Für unsere Kinder und heranwachsenden Jugendlichen sind diese mit verschiedenen schulischen Lern-Angeboten, einzelnen Aufführungen und unterrichtsgestaltenden Elementen unterlegt. Für unsere Erwachsenen halten wir eine umfassende Palette an Märchenseminaren bereit. Bieten zahlreiche themenbasierte Vortragsreihen, mit den unterschiedlichsten inhaltlichen Ausrichtungen. Gerade um die wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit, bieten wir natürlich ganz speziell unsere einfühlsamen sowie tiefsinnigen Weihnachtsmärchen und Wintermärchen an. Dieser Zyklus wird geleitet von unserem hauseigenen Weihnachtsmann und zieht sich dann bis in das neue Jahr hinein.
Unsere Märchenveranstaltungen finden an verschiedenen Orten, in verschiedenen Städten und Bundesländern, gemäß der örtlichen Gegebenheiten statt. So örtliche Gegebenheiten, die durch ihre märchenhaften Umgebungen den Charakter einer Märchenveranstaltung oder eines Märchenfestes unterstützen. Beispielsweise Schlösser, interessante Parkanlagen mit entsprechend ausgelegten Lokationen oder ähnliches. Für Firmenveranstaltungen, die die psychologische (seelische) Seite von Märchenfiguren und Märchencharakteren beinhalten und damit eher den Bildungscharakter eines Trainings im Bereich Persönlichkeitsentwicklung tangieren, führen wir die Märchenveranstaltungen in modernen Seminarräumen oder selbstverständlich auch bei Ihnen vor Ort durch.
Weiterhin möchten wir gerne mit interessierten Mitstreitern und freiwilligen Mitarbeitern aus Leipzig ein regionales interkulturelles Netzwerk aufbauen, um die Märchenschätze aus anderen Kulturen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen zu können. Dies kann oder soll später dann vielleicht sogar in einem überregionalen Zukunftszentrum seinen Zusammenschluss finden.
Darüber hinaus haben wir es uns zur Aufgabe gestellt, aus unseren Schulprojekten heraus, entsprechende Märchenprojekte zu entwickeln, die einen kulturübergreifenden Aspekt beinhalten und somit dem Märchencharakter und den Märchenerzählungen aus aller Welt folgen möchten. Denn Gemeinsamkeiten, die uns über die Märchensprache verbinden, eröffnen neue Horizonte zu weiteren Kulturbereichen. Wir möchten die verbindenden Elemente und Gemeinsamkeiten, die von Mensch zu Mensch gegeben sind, und von Kulturkreis zu Kulturkreis sich befruchtet haben, gerne weitergegeben, gemeinsam mit diesen Märchenfreunden herausarbeiten. Wir verstehen dies vor allem auch unter dem Aspekt der Migration, Religion, Partizipation sowie Heimaltverbundenheit und Heimatliebe.
So werben unsere Märchenfeste für die Pflege dieses bedeutsamen Kulturgutes in seiner Reinheit und Wahrheit, um weitergehenden Schaden von ihm abzuwenden und die intellektuelle Zerstörung der Märcheninhalte durch die Kopf-Menschen zurückzuweisen. Damit der seelische und geistige Nachhaltigkeitsgehalt, der den Märchen seit Äonen innewohnt, unseren Kindern und Jugendlichen auch für weitere Generationen und somit weit in die Zukunft bereitgestellt werden kann. Das dieser Weisheitsgehalt gerettet werde. Wie viele Kunstmärchen der Neuzeit können von dieser Gedanken- und Seelenlosigkeit mit einhergehender Zerstörung berichten. Hier noch eine kurze Übersicht zu unserem Märchenjahreskalender.
Märchenveranstaltungen Frühjahrs- und Sommermärchen
Ab 20. März eines jeden Jahres beginnt die traditionelle Frühjahrsmärchenreihe. Ab 21. Juni unsere Sommermärchenreihe. Metathema und innere Ausrichtung sind die Märchenmotive des äußern Menschen- und Geistesstreben, entsprechend der Jahreszeiten. Natur- und Tiermärchenmotive nehmen in diesem Zeitraum eine führende Rolle ein.
Märchenfeste mit Herbstmärchen Reihe. Ab 29. September beginnt wieder unsere alljährliche Märchenseminarreihe, der Herbstmärchen. Die inhaltliche Ausrichtung liegt schwerpunktmäßig in den Michaels-Wirkungen in unseren deutschen Volksmärchen. Das Märchenmotto lautet: Das Michaelsgeheimnis im Märchengewand. Wir alle kennen das Bild des Michaels der den Drachen tötet. Das Urbild des Menschen muss im Anblick der Drachenmacht wieder aufgerichtet werden: das ist die Sendung des Michaelsstreiters! Michael, der Erzengel, streitet in den Himmeln für die sonnenbekleidete, sterngekrönte Jungfrau, die da gebären soll - Menschen-Weisheit.
In vielen, nicht nur deutschen, Volksmärchen begegnet uns der Michaelsstreiter. Willenskräftig und mit seiner ganzen Persönlichkeit ergreifend. Sich ein geistiges Bewusstsein aneignend und damit die Persönlichkeitsentfaltung vorantreibend, treten diese Märchenfiguren uns tatkräftig entgegen. Sie sind die Erschaffer, Gestalter und Lenker ihres Bewusstseins, ihres Selbstbewusstseins. Die traditionellen Weihnachts- und Wintermärchen, bzw. ihre terminlichen Festlegungen finden Sie direkt auf diesen Themenseiten veröffentlicht. Sie können jedoch, sofern Sie einen anderen Wunschtermin für eine Inhouse-Märchenveranstaltung haben, diese über unser Kontaktformular schriftlich an uns richten.
Nicht nur die Märchen in ihrer Pracht und Weisheitsfülle, auch ihr persönlicher Märchenerzähler kommt sehr gerne zu Ihnen vor Ort. Mit märchenhaften Grüßen verbleibt daher Ihr Frank Kaiser. Kulturangebote innerhalb unserer Märchenfestival, diversen Märchenfesten, Schul- und Kinderprojekten und Märchenkonzepte für Schulen. Interkulturelle Märchenfeste Seminaranbieter Kontaktformular und Inhouse-Veranstaltungen Märchenfestival Telefonnummer: 0341 303 812 80. Herzlich Willkommen bei uns und unserem Sächsischen Märchenfest. Die einzelnen unterschiedliche Komponenten oder Konzepte können Sie auch direkt über die verbundenen Seiten direkt anfragen. Danke.