Märchenveranstaltung
Inhouse Seminare und Trainings für Ihren Erfolg
Märchenveranstaltung

Märchen­ver­an­stal­tungen

MärchenveranstaltungenLiebe Besucher und Besuche­rinnen unserer Seite, liebe Kinder unserer Märchen­fes­tivals, mit seinen zahlreichen Märchen­ver­an­stal­tungen. Diese stellen wir euch über das ganze Jahr verteilt zur Verfügung. Um all unseren Angeboten mehr Raum zu geben und somit eine bessere Darstellung unserer vielseitigen Märchen­an­gebote zu gewähr­leisten, haben wir uns dafür entschieden, einen komplett neuen und somit eigenständigen Internet­auftritt zu gestalten. Damit für Sie übersichtlich und nach verschiedenen Themen­be­reichen geordnet, alle Besucher-innen sich einen besseren und gezielteren Überblick über unsere Märchen­ver­an­stal­tungen und deren Angebots­vielfalt verschaffen können. So wurde aus unserer ehemaligen Subdomain, die neue Internet­plattform für das Märchen­zentrum Lebenszeit gegründet.

Sächsische Märchen­ver­an­stal­tungen

Wenn Sie in eins der untenste­henden großen Bilder unter diesem Text klickt, werdet Sie direkt mit dem Zentrum unserer Märchen­schule und ihren kunter­bunten sächsischen Märchen­ver­an­stal­tungen auf dieser eigenständigen Plattform verbunden. Dort können Sie dann in aller Ruhe in allen wichtigen Kategorien unserer Märchenwelt herumstöbern und sich belesen. Viel Spaß dabei und vielleicht bis bald in unserem Märchen­stübchen.

MärchenseminareEs erwartet alle Besucher-innen eine große Programm­vielfalt und bezaubernde Märchenfeste. Für unsere Kinder und heranwach­senden Jugend­lichen sind diese mit verschiedenen schulischen Lern-Angeboten, einzelnen Auffüh­rungen und unterrichts­ge­stal­tenden Elementen unterlegt. Für unsere Erwachsenen halten wir eine umfassende Palette an Märchen­se­minaren bereit. Bieten zahlreiche themen­ba­sierte Vortrags­reihen, mit den unterschied­lichsten inhalt­lichen Ausrich­tungen. Gerade um die wunder­schöne Advents- und Weihnachtszeit, bieten wir natürlich ganz speziell unsere einfühlsamen sowie tiefsinnigen Weihnachts­märchen und Winter­märchen an. Dieser Zyklus wird geleitet von unserem hauseigenen Weihnachtsmann und zieht sich dann bis in das neue Jahr hinein.

Märchen Leipzig AufführungenUnsere Märchen­ver­an­stal­tungen finden an verschiedenen Orten, in verschiedenen Städten und Bundes­ländern, gemäß der örtlichen Gegeben­heiten statt. So örtliche Gegeben­heiten, die durch ihre märchen­haften Umgebungen den Charakter einer Märchen­ver­an­staltung oder eines Märchen­festes unterstützen. Beispielsweise Schlösser, interessante Parkanlagen mit entsprechend ausgelegten Lokationen oder ähnliches. Für Firmen­ver­an­stal­tungen, die die psycho­lo­gische (seelische) Seite von Märchen­figuren und Märchen­cha­rakteren beinhalten und damit eher den Bildungs­cha­rakter eines Trainings im Bereich Persön­lich­keits­ent­wicklung tangieren, führen wir die Märchen­ver­an­stal­tungen in modernen Seminar­räumen oder selbst­ver­ständlich auch bei Ihnen vor Ort durch.

Weiterhin möchten wir gerne mit interes­sierten Mitstreitern und freiwilligen Mitarbeitern aus Leipzig ein regionales interkul­tu­relles Netzwerk aufbauen, um die Märchen­schätze aus anderen Kulturen einer breiten Öffent­lichkeit zugängig machen zu können. Dies kann oder soll später dann vielleicht sogar in einem überre­gionalen Zukunfts­zentrum seinen Zusammen­schluss finden.

MärchenprojekteDarüber hinaus haben wir es uns zur Aufgabe gestellt, aus unseren Schulpro­jekten heraus, entspre­chende Märchen­projekte zu entwickeln, die einen kultur­über­grei­fenden Aspekt beinhalten und somit dem Märchen­cha­rakter und den Märchen­er­zäh­lungen aus aller Welt folgen möchten. Denn Gemein­sam­keiten, die uns über die Märchen­sprache verbinden, eröffnen neue Horizonte zu weiteren Kultur­be­reichen. Wir möchten die verbin­denden Elemente und Gemein­sam­keiten, die von Mensch zu Mensch gegeben sind, und von Kulturkreis zu Kulturkreis sich befruchtet haben, gerne weiter­gegeben, gemeinsam mit diesen Märchen­freunden heraus­ar­beiten. Wir verstehen dies vor allem auch unter dem Aspekt der Migration, Religion, Partizi­pation sowie Heimalt­ver­bun­denheit und Heimatliebe.

Weihnachtsmärchen Leipzig LesungenSo werben unsere Märchenfeste für die Pflege dieses bedeutsamen Kulturgutes in seiner Reinheit und Wahrheit, um weiter­ge­henden Schaden von ihm abzuwenden und die intellek­tuelle Zerstörung der Märchen­inhalte durch die Kopf-Menschen zurück­zu­weisen. Damit der seelische und geistige Nachhal­tig­keits­gehalt, der den Märchen seit Äonen innewohnt, unseren Kindern und Jugend­lichen auch für weitere Genera­tionen und somit weit in die Zukunft bereit­ge­stellt werden kann. Das dieser Weisheits­gehalt gerettet werde. Wie viele Kunstmärchen der Neuzeit können von dieser Gedanken- und Seelen­lo­sigkeit mit einher­ge­hender Zerstörung berichten. Hier noch eine kurze Übersicht zu unserem Märchen­jah­res­ka­lender.

Märchen­ver­an­stal­tungen Frühjahrs- und Sommer­märchen

Ab 20. März eines jeden Jahres beginnt die traditionelle Frühjahrs­mär­chenreihe. Ab 21. Juni unsere Sommer­mär­chenreihe. Metathema und innere Ausrichtung sind die Märchen­motive des äußern Menschen- und Geistes­streben, entsprechend der Jahres­zeiten. Natur- und Tiermär­chen­motive nehmen in diesem Zeitraum eine führende Rolle ein.

MärchenschulenMärchenfeste mit Herbst­märchen Reihe. Ab 29. September beginnt wieder unsere alljährliche Märchen­se­mi­narreihe, der Herbst­märchen. Die inhaltliche Ausrichtung liegt schwer­punktmäßig in den Michaels-Wirkungen in unseren deutschen Volksmärchen. Das Märchenmotto lautet: Das Michaels­ge­heimnis im Märchen­gewand. Wir alle kennen das Bild des Michaels der den Drachen tötet. Das Urbild des Menschen muss im Anblick der Drachenmacht wieder aufgerichtet werden: das ist die Sendung des Michaels­streiters! Michael, der Erzengel, streitet in den Himmeln für die sonnen­be­kleidete, sternge­krönte Jungfrau, die da gebären soll - Menschen-Weisheit.

Wintermärchen Leipzig AufführungenIn vielen, nicht nur deutschen, Volksmärchen begegnet uns der Michaels­streiter. Willens­kräftig und mit seiner ganzen Persön­lichkeit ergreifend. Sich ein geistiges Bewusstsein aneignend und damit die Persön­lich­keits­ent­faltung vorantreibend, treten diese Märchen­figuren uns tatkräftig entgegen. Sie sind die Erschaffer, Gestalter und Lenker ihres Bewusstseins, ihres Selbst­be­wusstseins. Die traditio­nellen Weihnachts- und Winter­märchen, bzw. ihre termin­lichen Festle­gungen finden Sie direkt auf diesen Themen­seiten veröffentlicht. Sie können jedoch, sofern Sie einen anderen Wunsch­termin für eine Inhouse-Märchen­ver­an­staltung haben, diese über unser Kontakt­formular schriftlich an uns richten.

MärchenerzählerausbildungenNicht nur die Märchen in ihrer Pracht und Weisheitsfülle, auch ihr persön­licher Märchen­er­zähler kommt sehr gerne zu Ihnen vor Ort. Mit märchen­haften Grüßen verbleibt daher Ihr Frank Kaiser. Kultur­angebote innerhalb unserer Märchen­festival, diversen Märchen­festen, Schul- und Kinder­pro­jekten und Märchen­konzepte für Schulen. Interkul­turelle Märchenfeste Seminar­an­bieter Kontakt­formular und Inhouse-Veranstal­tungen Märchen­festival Telefon­nummer: 0341 303 812 80. Herzlich Willkommen bei uns und unserem Sächsischen Märchenfest. Die einzelnen unterschiedliche Komponenten oder Konzepte können Sie auch direkt über die verbundenen Seiten direkt anfragen. Danke.