Völkerschlachtdenkmal Botschaften

Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Botschaften IdeenFernab der ge­schicht­li­chen Bedeutung, bezogen auf das ge­schicht­li­che Ereignis des Jahres 1813, wurde hier in Leipzig ein über-na­tio­na­les Denk-mal errichtet, dessen Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten die starren Grenzen des Denkens sprengen, ja sprengen sollen und wollen. Weg von einer funk­tio­na­len Denk­struk­tur, hin zu einem lebendig schöp­fe­ri­schen Denk­pro­zess. Denn die ver­bor­ge­nen Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten weisen auf einen mensch­li­chen Ent­wick­lungs- und Ein­wei­hungs­weg. So wie früher, in ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten, Frei­mau­rer und Ro­sen­kreu­zer ihre Ein­wei­hun­gen an ihren Mys­te­ri­en­stät­ten erleben durften, um tief in die geistigen Ge­heim­nis­se der Welt­ent­wick­lung, ihre geistig ge­dank­li­che Be­schaf­fen­heit, Einblick nehmen zu können. Diese zutiefst prägenden See­len­er­leb­nis­se, die diese Ein­ge­weih­ten erfahren hatten, prägenden dann ihr weiteres Wirken in der Kunst und Kul­tur­ent­wick­lung der Mensch­heit. Hatten fun­da­men­ta­le Aus­wir­kun­gen im Bereich der See­len­leh­re (Psy­cho­lo­gie) und natürlich auch über­grei­fend in den gesamten me­di­zi­ni­schen Kontext. Denn seine Seele erkennen und zu begreifen, sein seelisch-geistiges Fundament ins Be­wusst­sein heben zu können, bedeutet seelisch gesund zu leben.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten ent­rät­seln

Flyer VölkerschlachtdenkmalDiese Ver­sen­kungs­pro­zes­se, tief in die eigene Psyche (Seele) wurden bereits im Alten Ägypten ze­le­briert. Die Dauer betrug 3 ½ Tage. Diese Nahtod­er­leb­nis­se, der Weg der Seele zu ihrem wahren Ursprung und Sein, führte die Adepten dann nach dieser Zeit wieder zurück in das physische Leben. Und deswegen hat auch der Architekt unseres Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzigs, diese deutsche Welt­kul­tur­er­be­stät­te in Aus­ge­stal­tung einer Pyramide in Auftrag gegeben und dessen ent­spre­chend Bau forciert. Eine der ersten Bot­schaf­ten und Prüfungen, die die Lehrlinge abzulegen hatten, waren die Erde-, Feuer-, Wasser- und Luft- (Pneuma=Geist) Prüfungen. Der Weg durch die 4 Elemente (4 Pylonen), aus der unser phy­si­scher Körper besteht. Doch wir verfügen ja auch noch über die nicht­stoff­li­chen, die ewig währenden Kom­po­nen­ten, Seele und Geist. Also der Tri­ni­täts­ge­dan­ke von Körper, Seele und Geist in Ver­ei­ni­gung. Und dies ist es, was als eine der wich­tigs­ten Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten hier verbaut wurde. Im Inneren finden diese Bot­schaf­ten ihren Abschluss in der Kuppel des Monuments, wo 324 Reiter (Einherier) in den Son­nen­geist (Walhalla) zu­rück­rei­ten. Doch diese haben noch weitere Bot­schaf­ten im Gepäck.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten ana­ly­sie­ren

Magisches Quadrat 3x3 lösenZwischen den Pylonen, als erste Den­kauf­ga­be, und dem Abschluss in der Kuppel, liegen für Sie spannende ein­ein­halb Stunden Völ­ker­schlacht­denk­mal Führung, um die noch fehlenden Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten zu entdecken. Diese Bot­schaf­ten dann alle logisch zu­sam­men­ge­führt, ergeben das wahre Gesicht dieses Bauwerks. Es ist wahrhaft erhebend, em­por­he­bend, für Körper, Seele und Geist. Den Ur­sprungs­ge­dan­ken liefert uns Kaiser Napoleon mit seiner Reise im Jahre 1798 an einen ganz be­stimm­ten Ort. (Jetzt dürfen Sie re­cher­chie­ren.) Begleitet von Gelehrten, Forschern und Wis­sen­schaft­lern ver­schie­de­ner aka­de­mi­scher Ein­rich­tun­gen. Exakt 100 Jahre danach begann der Bau des Monuments. Aus­ge­rich­tet nach dem be­deu­tends­ten Bauwerk, das es bei dieser Reise, mit seinen ein­zig­ar­ti­gen Bot­schaf­ten, die Grundidee für unser Bauwerk lieferte. Es ist in Stein verewigte Welt­ge­schich­te, die hier ihre Bot­schaf­ten hin­ter­las­sen hat. Es ist eben nicht nur allein, wie öfters schon auf ver­schie­de­nen Seiten pu­bli­ziert, ein reines Na­tio­nal­denk­mal.

Bau­werks­ana­ly­se

Völkerschlachtdenkmal Leipzig FührungSeine viel­fäl­ti­gen und her­aus­for­der­ten Den­kauf­ga­ben liegen ebenso in seiner Aus­ge­stal­tung nach der Zah­len­leh­re des Py­tha­go­ras. (In der Moderne benutzt man heute gerne die Nu­mero­lo­gie.) Die Lösung liegt in seinem phi­lo­so­phisch aus­ge­rich­te­ten Magischen Quadrat. Wenn Sie wis­sens­durs­tig geworden sind, mehr zu den Bauideen und zum Ent­ste­hungs­ge­dan­ken erfahren möchten, dann kon­tak­tie­ren Sie uns gerne. Gemeinsam werden wir die Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten ent­rät­seln und ent­schlüs­seln. Der Schlüssel steckt. Auf­schlie­ßen müssen Sie. Jetzt kos­ten­frei und un­ver­bind­lich über unser Kon­takt­for­mu­lar zum Se­mi­nar­an­bie­ter anfragen. Wir laden Sie herzlich ein.