Straße der Monumente

Straße der Monumente

Führungen Völkerschlachtdenkmal LeipzigDie Straße der Monumente, ihre Mo­nu­men­tal- und Denk­mal­bau­ten für die Ewigkeit. Ge­schich­te und Über­lie­fe­run­gen aus der Ver­gan­gen­heit auf einen ver­läss­li­chen Prüfstand stellen. Nein, eine weitere Auf­zäh­lung der sieben mo­nu­men­ta­len Bau­denk­mä­ler, die auf der Straße der Monumente zu entdecken sind, dies passiert hier jetzt ganz bestimmt nicht. Wir widmen uns aber, dem wohl be­deut­sams­ten, dem tief­grün­digs­ten Monument, nach unserem Da­für­hal­ten, das auf der Straße der Monumente zu finden ist. Denn über seinen wahren Ewig­keitscha­rak­ter, seiner ur­sprüng­li­chen Ent­ste­hungs­ge­schich­te und für die mensch­li­che Ent­wick­lung so überaus wichtigen Hin­ter­grund, was seine tiefe Geltung, noch mehr seine ver­bor­ge­nen Bot­schaf­ten anbelangt, wird auch auf diesen weiteren zahl­rei­chen Seiten eben doch nichts berichtet.

Straße der Monumente Denkmäler

Stadtführungen Leipzig InnenstadtDer Kos­mo­po­lit Clemens Thieme wurde zum Eh­ren­bür­ger der Stadt Leipzig ernannt. Warum? Weil er als Frei­mau­rer-Meister und Mit­be­grün­der des Deutschen Pa­trio­ten­bun­des, der maß­geb­li­che Initiator und, was seine bauliche Aus­ge­stal­tung mit seiner gesamten ägyp­ti­schen, jüdischen, keltisch-ger­ma­ni­schen und prägenden christ­li­chen Symbolik betrifft, als Architekt des Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig gilt. Sogar seine Büste wurde nach jahr­zehn­te­lan­ger Ver­leug­nung zu DDR-Zeiten und noch jahrelang nach der Wende 1989, endlich in seinem Völ­ker­schlacht­denk­mal auf­ge­stellt. Wenn doch, wie „hoch­of­fi­zi­el­le“ Seiten aus Leipzig immer wieder sug­ge­rie­ren, das angeblich Bruno Schmitz der ver­ant­wort­li­che Erbauer sei, wurden dann diesem nicht diese Ehrungen an­ge­tra­gen? Weil sein Entwurf durch­ge­fal­len ist? Warum wird dies nicht in aller Kor­rekt­heit kundgetan? Wo man doch über genügend zur Verfügung stehende, wis­sen­schaft­lich fundierte Hin­ter­las­sen­schaf­ten in der Literatur verfügt.

Straße der Monumente, deutsche Denkmale Liste

Rundfahrten Leipzig StadtrundfahrtImmerhin, aus mar­ke­ting­tech­ni­schen Er­wä­gun­gen heraus wurde die Straße der Monumente initiiert. Doch von dem so ein­zig­ar­ti­gen, seinen weit in die Zukunft hin­ein­wei­sen­den Charakter, die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung des Menschen be­tref­fen­den Aussagen des Monuments, die einst in den „Ge­heim­leh­ren“ der Ro­sen­kreu­zer Bru­der­schaf­ten und Frei­mau­rer Logen gelehrt und geehrt wurden, nichts davon ist offiziell davon vor Ort zu erfahren. Nichts erfährt man darüber, dass hier Kul­tur­zeit­räu­me, über eine Ge­samt­dau­er von sechs­ein­halb Jahr­tau­sen­den, eine Spie­ge­lung in unserem Mo­nu­men­tal­bau als Hin­ter­las­sen­schaft erfahren durften. Warum auch? Un­ter­hal­tung dient dem unten halten! Nicht der Wis­sens­ver­mitt­lung. Kon­su­mie­ren am Bauwerk, das bringt Euronen. Denken nicht. Wo bloß ist die nächste Im­biss­bu­de? Und das Selfie nicht vergessen, natürlich an der Im­biss­bu­de. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Mo­nu­men­tal­bau­ten in Mit­tel­deutsch­land

Veranstaltungen Völkerschlachtdenkmal LeipzigDoch halt! Unsere Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen, die wir bereits vor dreißig Jahren ins Leben gerufen haben, die erzählen dann doch, den nach Bildung stre­ben­den Besucher-innen von dieser Schönheit dieses Ge­samt­kon­strukts. Und nur den wiss­be­gie­ri­gen Gästen, die nicht losgelöst, her­aus­ge­löst aus jeglichem Zu­sam­men­hang, die Symbolik des Mo­nu­men­tal­baus, im Zeichen der Dom­bau­hüt­ten-Tradition, im Zu­sam­men­spiel mit der Py­tha­go­rei­schen Zah­len­leh­re und seinem dort zu ent­de­cken­den Magischen Quadrat, sich in Ver­in­ner­li­chung bringen, denen er­schließt sich dann die tat­säch­li­che Bedeutung des Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig. Früher war dieses „elitäre“ Wissen nur den so be­zeich­ne­ten „Ein­ge­weih­ten" vor­be­hal­ten. Doch heute ist dieses Wissen, jedem nach Hin­ter­grund­wis­sen und Bildung stre­ben­den Menschen, an diesen deutschen Denkmalen zugängig.

 Straße der Monumente MitteldeutschlandAber warum denken. Guckst du Google, weißte ja bereits alles. Mögen Ihnen diese Emp­feh­lun­gen für eine gezielte Ent­schei­dung zu uns, dabei eine objektive Hilfe sein. Dann hat sich der Besuch, auf unserer Straße der Monumente, für Sie bereits gelohnt. Je nach the­ma­ti­schem Zuschnitt unserer hier gemachten Offerten, be­zie­hungs­wei­se die für Sie infrage kommenden Seiten, zu diesem wun­der­schö­nen und tief­sin­nig ver­an­lag­ten Bauwerk, die auch einmal eine etwas stärkere Spezifik aufweisen können, haben Sie dann die Wahl, welche der dort be­schrie­be­nen Wege Sie mit uns gehen möchten. Dann erfahren Sie mehr, viel mehr über diesen mächtig ge­wal­ti­gen Mo­nu­men­tal­bau.