Schulausflug Leipzig
Schulausflug Leipzig Ideen

Schulausflüge planen
In drei Hauptkategorien stellen wir ihnen nachfolgende Schulausflugsangebote vor. Die ersten beiden Schulausflugskategorien lassen sich zeitlich sehr übersichtlich darstellen. Das erste Schulausflugsangebot befindet sich im Südraum, ca. 35 Kilometer von unserer Messestadt entfernt, und liegt in einem wunderschön gestalteten englischen Landschaftspark, dessen Entstehung in seiner ursprünglichen Form auf das siebzehnte Jahrhundert zurückzuführen ist. Dieser ist sehr verkehrsfreundlich mit der S-Bahn zu erreichen. Vom Bahnhofshaltepunkt aus sind es ca. 5 – 7 Minuten zu Fuß bis zum Park. Der Besuch des Parks kann aber ebenso, sofern es sich um Schülerinnen und Schüler aus der Region und Umgebung handelt, als eine geplante Fahrradtour organisiert werden. Dabei würden wir durch wunderschön gelegene Ortschaften sowie landschaftlich sehenswerte ehemalige Auenlandschaften radeln.
Wenn Sie also auf der Suche nach anspruchsvollen Schulausflugszielen sind, Sie Spaß auf hohem Niveau an einem Wandertag erleben möchten, und sich mit eigenen Ideen innerhalb unserer Schulausflugskonzepte mit einbringen möchten, sich Erholung und Spaß mit unterrichtsbezogener Bildung im Einklang befindet, dann fragen Sie bitte einfach bei uns an. Wir sind offen für ihre Anfragen, Vorschläge und Schulausflugsideen. Bei unseren Schulausflügen entdeckt ihr das reizvolle und hochinteressante Ausflugsziel, den Schlosspark Machern. Unser Motto für diese Schulausflugsexkursion lautet daher: Ein Schlosspark gibt seine Geheimnisse preis. Denn seine Geheimnisse, mit seiner noch überreichen symbolischen Ausgestaltung, reichen weit bis in das 17. Jahrhundert zurück und dürfte so in Deutschland, von seiner baulichen Gestaltung und Konzeption her, absolut einzigartig sein. Nach unseren Recherchen gibt es nichts vergleichbares mehr.
Schulausflüge mit individuellen Ausflugskonzepten

Wenn Sie dieses intensive Schulausflugsangebot nutzen möchten, müssen wir jedoch um eine rechtzeitige Voranfrage und damit verbundene Buchung des Angebotes bitten. In der Regel bis zu einem viertel Jahr vor Ausflugstermin. Dies hängt damit zusammen, dass die Begehbarkeit zweier baulicher Besonderheiten, nämlich der Pyramide sowie der Turm der künstlich angelegten Ritterburg, zuvor bei der Schlossverwaltung beantragt und genehmigt werden müssen. So Sie auf die Begehung verzichten möchten bzw. können, da diese zugleich kostenpflichtig ist, und beide Objekte auch ohne einzelne Begehung umfassend erklärt werden können, reicht eine Voranfrage von ca. 8 Wochen im Einzelfall aus. All die anderen Symbole, wie beispielsweise einzelne Tempelbauten sowie die noch vorhandenen Statuen bestimmter griechischer Gottheiten, sind im Park für uns frei zugängig.
Schulausflug gestalten
Pythagoräische Zahlenspiele am Völkerschlachtdenkmal. Wie ein Königlich sächsischer Kammerrat, gleichzeitiger Begründer und erster Vorsitzender des Deutschen Patriotenbundes, Architekt und Ehrenbürger unserer Stadt, ein geistig-mathematisches Meisterwerk erschuf. Oder, wie funktionale Mathematik, geistige Zahlenlehre in ihrem Ursprung wieder trifft. Wie
mathematische Ungleichungen, mit vielen großen Unbekannten, wieder zu geistigen Gleichungen werden, und ihren geisteswissenschaftlichen Anspruch geltend machen. Clemens Thieme, Architekt und geistiger Mathematiker. Bei diesem Schulausflug zu unserem Völkerschlachtdenkmal erleben Sie, wie schöpferisches Denken in seiner schönsten Genialität, in einem menschlichen Individuum anzutreffen ist. Etwas mehr, über einen weiteren großen Freigeist, können Sie mit den Schüler-innen bei einer Stadtführung erleben. Wir wandeln dort auf den Spuren Johann Wolfgang von Goethe. Auch Kombinationen mit individuellen Stadtrundfahrten sind dabei möglich. Wir haben Schulausflugsideen und finden auch für Sie die entsprechenden Lösungen und Schulausflugskonzepte, garantiert.
Schulausflug zum Märchenzentrum Lebenszeit

