Pfingsten Leipzig WGT
Pfingsten Leipzig Wave-Gotik-Treffen
Dem tieferen Pfingstgedanken in seinem Ursprung, bei unseren Pfingsten Leipzig Exkursionen auf der Spur. Nutzen Sie doch das Pfingstfest, das Wave-Gotik-Treffen (WGT), diese drei schönen geistigen Feiertage, für einen gezielten Ausflug mit kulturellen Höhepunkten bei einer Stadtführung Leipzig mit unserer anschließenden Pfingsten Leipzig Exkursion zum Völkerschlachtdenkmal. Doch was hat unser monumentales Wahrzeichen, das Völkerschlachtdenkmal und seine Symbolik, mit dem Gedanken und dem Symbolgehalt dieses Festes [Pfingsten (fünfzigster Tag) nach Ostern] wirklich zu tun? In unserem linkseitigen Bildtext ist es zu entnehmen. In diesen Völkerschlachtdenkmal Führungen, sowie hier in unseren speziellen Pfingsten Events, gehen wir auf das Geheimnis der Zahlen, das pythagoräisches Zahlenlabyrinth ein und erläutern diese Anlehnung. Eine weitere Antwort gibt uns das Flammenschwert in der rechten Hand des mächtigen Erzengels Michael, dem Hüter des Völkerschlachtdenkmals, der uns dazu eine ausführliche Botschaft geben will.
Es ist nur eines, von vielen weiteren „Geheimnissen zu Pfingsten“ das dieses Denkmal verbirgt. Die Symbolik ist für jedermann offen zu sehen, ja, sie springt einem förmlich ins physische Auge, doch die wenigsten erkennen diese, denn sie will mit dem „inneren“ Auge gesehen und mit wachem Geist verstanden werden. Das Flammenschwert, was richtet, früher oder später. Gerichtet ist es von oben, aus den geistigen Höhen heraus, mit der Spitze nach unten, ins Irdische hinein, zeigend auf den Menschen zu seinen Füßen. Mächtig lodern seine Flammen, als wollten sie geradezu einen sichtbaren Feuerkreis für all diejenigen ziehen, die sich ungeläutert seinem Michael- Heiligtum nähern, sich unberechtigt Einlass verschaffen. Bei unseren Pfingsten Leipzig Exkursionen, werden Sie dazu Näheres erfahren. Mit der Völkerschlacht 1813 hat es jedenfalls nichts zu tun.
Geheimnis des Pfingstmysteriums
Die Bedeutung des Pfingstfestes liegt ja bekanntlich in den flammenden Zungen, die den Menschen, die geistig berührt worden sind, ihre geistige Botschaft bringen. Gemeint ist ein begeistertes Reden. Denken und Sprache sollen von BeGEISTerung, von geistigem Bewusstsein erfüllt sein! Brennen sollst du im Wesensinnern. Im Denken wie im Handeln. So entsteht ein Selbstbewusstsein, mit vertiefenden Wurzeln. Doch vor Pfingsten kommt das Ostermysterium. Das Ostersymbol finden wir in der Darstellung des Kreuzes in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals. Natürlich reiner Zufall!? Niemals gewollt! Oder doch? Flankiert von 4 rechten Doppel-Winkeln, aber wir wollen ja nicht vom - rechten - Weg abkommen ;-). Welche Märchenfigur war das doch noch gleich? Kennst du das eine Geheimnis nicht, bleibt dir das andere ewiglich verschlossen.
Schon bei den Pfingsttreffen der Artusritter, wurde Pfingsten als ein kulturübergreifendes Fest gefeiert. Als größte Einweihung der Tafelrunde. Es war das Pfingsttreffen der 12 Gralsritter. Kann man die Tempeleisen entdecken? Die geistige Vereinigung von Orient und Okzident brachten diese Weisheitsströmungen zueinander. Die Gemeinsamkeiten aller Menschen standen im Vordergrund, nicht das Trennende. Unser medizinisches Wissen stammt aus diesen Kulturkreisen. Noch heute, benutzen wir arabische Zahlzeichen in der Mathematik. Mehr dazu dann beim Pfingsten Leipzig Treffen. Und, Erzengel Michael trägt ein Templerkreuz. Eine weitere verborgene Mitteilung, die wir in diesem Zusammenhang auflösen werden.
Neben den festgelegten Terminen, können Sie uns gerne Ihren persönlichen Wunschtermin für Pfingsten mitteilen, wenn dieser von unseren hier zeitlich vorgegebenen Ansetzungen her abweichen sollte. Dazu nutzen Sie bitte unser Kontaktformular am Seitenende. Bei kurzfristigen Anfragen werden wir Sie gegebenenfalls mit anderen Teilnehmern in einer Gruppe zusammenlegen. Ansonsten versuchen wir Ihnen zum Pfingstfest Ihren Wunschtermin zu sichern. In einem weiteren ausführlichen Vortrag zu Pfingsten, zum größten Nationaldenkmal in Deutschland, widmen wir uns den überkonfessionellen und übernationalen Aspekten dieses Bauwerks. Denn es gibt weltweit hochinteressante Michael-Heiligtümer, siehe unsere Startseite mit ihren Ausführungen.
Mehr Tourismus Informationen zum Baugedanken, das Pfingstfest und die Pfingstsymbolik betreffend, erhalten Sie unseren speziellen Architektenseminaren. Dort rücken die pythagoräischen Zahlensymbole und die Zahlenlehre in den Vordergrund. Denn schlussendlich ist ja die gesamte Denkmalanlage vom Architekten Clemens Thieme so aufgebaut worden. Wir freuen uns über ihr zahlreiches Kommen. Melden Sie sich bitte an, beziehungsweise buchen Sie rechtzeitig. Pfingsten ist nun mal nur einmal im Jahr und unsere Termine schnell vergriffen. Letzter Hinweis zum Pfingstfest - auch Nachtwanderungen machen wir zu Pfingsten wieder möglich.
Pfingsten Leipzig Feiertage
Samstag, Sonntag, Montag, |
04. Juni 05. Juni 06. Juni |
an allen 3 Feiertagen, jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr sowie die letzte Begehung um 15:00 Uhr. |
Dauer circa. - 1 bis max. 1 1/2 Stunden |
Teilnahmegebühren (Preise, Rabatte, Tickets) sowie Teilnehmerzahlen (Mindestanzahl) ►
