Stadtführungen Leipzig
Erleben Sie die gesamte Bannbreite an Individualität bei unseren Stadtführungen Leipzig, die Sie bei entsprechender Vorplanung, mit individuellen Stadtrundfahrten bei uns kombinieren können. Von Beginn an haben wir uns der individuellen Gestaltung bei unseren Stadtführungen und seinen begleitenden Expeditionen auf das innigste verschrieben. Somit können Sie freibleibend einzelne Stadtführungs-Module auswählen und dazubuchen. Fernab aller massentouristischen Angebote planen wir mit Ihnen im Vorfeld ihre Stadtführungen Leipzig. Planen Ihre ganz individuellen Routen zu den von Ihnen gewünschten Ausflugszielen.
Dazu gehören, je nach Wunsch und Terminierung, selbstredend unsere Stadtführungen Beratung dazu. Abgerundet durch mittlerweile 26 Jahre Stadtführungen Leipzig Erfahrung. Durchgeführt vom einen Ur-Leipziger, der seine Stadt und das Leipziger Umland seit Jahrzehnten kennt 😊.
Stadtrundgang in historischen Passagen und Messehöfen
Terminwünsche für Stadtführungen bitte über unser Seminaranbieter Kontaktformular unverbindlich anfragen. Hier können Sie Ihre Lipsia Stadtführungen buchen. Am Seitenende empfehlen wie Ihnen in bildlicher Darstellung einige unserer Tourismusangebote.
Stadtführungen Leipzig Sehenswürdigkeiten
Stadtführungen Leipzig zielgerichtet und interessensgerecht für Sie konzipieren. Mit der unteren Bilddokumentation geben wir Ihnen, stellvertretend, einige Anregungen und Tourenplanungen mit thematischer Schwerpunktbesetzung für unsere Stadtführungen vor. Diese können Sie für ihre vorbereitende Planung mit uns ergänzen bzw. komplettieren. Ebenso können Sie uns einfach im Vorfeld ihre gewünschten Ausflugsziele benennen. Wir versuchen auf alle Fälle, diese Wünsche dann in ihre individuell gestaltete Städte-Tour mit zu integrieren. Je nach vorhandenen Zeitfenster und örtlicher Gegebenheit, bieten wir Ihnen eine möglichst optimale Zusammenstellung an. So erleben Sie passgenau auf Sie zugeschnittene Stadtführungen, erleben ebenso einzigartige Spritztouren durch Sachsen, bzw. das sächsische Umland. Mit unseren dafür vorgesehenen bzw. zu empfehlenden Reisezielen innerhalb unserer konzipierten Bildungsreisen.
Stadtführungen Leipzig Zeitgeschichte
Die bei uns am meisten und im thematisch besetzten Zusammenhang am häufigsten genutzte Kombitour sind unsere einzigartigen Völkerschlachtdenkmal Führungen mit seiner überragenden Aufklärung über die gesamte Denkmal-Symbolik. In diesem Kontext verbunden mit unseren Napoleon-Touren. Diese führen uns bzw. Sie an ehemalige Schauplätze der Völkerschlacht und können mit einer kleinen Schlösser-Tour abgerundet werden. Der Abschluss derartiger Touren erfolgt zumeist im Seenland, konkret an der berühmten Napoleon-Eiche. So Sie in unserer Stadt übernachten, dann selbstverständlich im zentralen Stadtgebiet. Ein wichtiger und zugleich vertiefender Zusammenhang zur Symbolik ist hier für Sie der Streifzug durch die Kulturwelt Ägyptens sowie Israel. Diese baulichen Spiegelbilder sind allesamt in der Außenanlage des Monuments zu entdecken.
Im Inneren des Bauwerks erleben Sie eine Rückschau in die Gedankenwelt der alten Germanen und Kelten mit ihrer Irminsul. Unsere diesbezügliche Aufgabenstellung ist dann vollständig erfüllt, wenn Sie erkennen, dass unser deutsches Weltkulturerbe weit mehr Aussagekraft beinhaltet, als es sein geschichtlicher Hintergrund vorzugeben scheint.
Bauliche Sehenswürdigkeiten und historische Begebenheiten
Für die „Vollprofis“ im Bereich der Symbolkunde alter vergangener Kulturen, empfiehlt sich dann eher die große Schlösser-Tour. Dort erleben wir eine spiegelbildliche Begegnung in einem rosenkreuzerischen Schlosspark in Machern. Dieser stellt dann eine nochmals höhere gedankliche Herausforderung an alle Beteiligten. Doch seine bauliche Beschaffenheit und fast noch authentische durchgeführte Wiederherstellung, dürfte wohl in Europa einzigartig sein. Der Charakter dieses Flächendenkmals dürfte europaweit seinesgleichen suchen. Immerhin liegen die Wurzeln seiner Geschichte und Entstehung im 17. Jahrhundert. Ein Reichsgraf, mit Namen Carl Heinrich August von Lindenau, zugleich ehemaliger Besitzer dieses Anwesen, gab die Ausgestaltung nach seinen Vorstellungen in Auftrag.
Stadtgeschichte 1989
Unsere speziellen Stadtführungen befassen sich mit der gesamten vorrevolutionären Entwicklung in unserer Stadt ab 1988. In seiner weiterführenden Entwicklung bis hin zum Freiheitsdenkmal der friedlichen Revolution im Jahre 1989. Eines der größten innerdeutschen Ereignisse, mit seinen geschichtlichen Auswirkungen bis weit in die europäische Entwicklung hinein. Bespielgebend für viele Länder und prägend für deren eigene Entwicklung. Gipfelnd in einer deutschen, in einer europäischen Einigung, die weit mehr Bedeutung hat, als ihr materieller, ihr ökonomischer Stellenwert vermuten lässt. Insbesondere für Schulklassenausflüge ist diese Variante sehr gut geeignet.