Kulturveranstaltungen Leipzig Kulturangebote
Dombauhütten Tradition

Dom­bau­hüt­ten Tra­di­tio­nen

Dom­bau­hüt­ten Tra­di­tio­nen Mit­tel­al­ter

Führungen Völkerschlachtdenkmal Leipzigin der Moderne entdecken. Eines der wohl weltweit be­kann­tes­ten Bauwerke, die die geistige Re­prä­sen­tanz der Dom­bau­hüt­ten Tra­di­tio­nen ver­kör­pert, ist die Ka­the­dra­le von Chartres. Wir werden nur einige Aspekte zu diesem Wun­der­werk des be­gin­nen­den Spät­mit­tel­al­ters kurz anmerken. Denn uns geht es hier um die Ge­gen­über­stel­lung der Dom­bau­hüt­ten Tradition, als Spie­ge­lung in einem der be­kann­tes­ten deutschen Denkmale, dem ver­kann­ten Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig. Die meisten Menschen as­so­zi­ie­ren mit diesem Monument alles andere, nur nicht, dass dieses Monument eine tat­säch­lich völlig andere Bedeutung haben könnte. Es äußerst sensible Bot­schaf­ten in sich trägt, die die Denk­struk­tu­ren, die Denkkraft eines jeden normal denkenden Menschen an seine Grenzen bringen kann. Doch die Vielzahl an sym­bo­li­schen Par­al­le­len, die auch vom Bau­meis­ter Clemens Thieme hier mit eingebaut worden sind, diese sprechen eine über­deut­li­che Sprache. Kurz zur Datierung.

Magisches Quadrat 3x3Der Baubeginn der Ka­the­dra­le von Chartres fällt mit in die geistige und physische Wir­kens­zeit der Temp­ler­or­den. Dass die Tem­pel­rit­ter über eine hohe geistige Aus­bil­dung verfügten, ist un­strit­tig, kann also als gegeben vor­aus­ge­setzt werden. Die Bau­meis­ter der die Ka­the­dra­le von Chartres verfügten ebenfalls über eine hohe geistige Aus­bil­dung. Genauso wie die Bau­meis­ter der Pyramiden von Giseh. Dazumal gab es noch keine Kon­struk­ti­ons­leh­re oder ein Ar­chi­tek­tur­stu­di­um, so wie wir es heute kennen. Und doch haben diese Bau­meis­ter, um ein Viel­fa­ches größere Bauwerke er­schaf­fen (hier ist nicht allein die physische Größe gemeint), als es in der heutigen Zeit überhaupt gedacht werden kann. Sie folgenden geistigen Zah­len­re­geln. Wie bei­spiels­wei­se denen, die sie aus den Kennt­nis­sen über die Py­tha­go­rei­schen Zah­len­leh­re gewonnen hatten. Sie folgten den geistigen Er­kennt­nis­sen eines magischen Zah­len­qua­dra­tes. Ihrem Einblick in die kos­mi­schen Zu­sam­men­hän­ge der Zah­len­deu­tung. Man denke nur an den Bereich der Geometrie nach Euklid.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Freimaurer ErbeDenn alles Er­schaf­fe­ne im Irdischen, hat (s)ein kos­mi­sches Spie­gel­bild. Die neueren For­schun­gen, zu ganz be­stimm­ten Py­ra­mi­den­an­la­gen des Alten Ägyptens, belegen eindeutig, das aus­ge­wähl­te Pyramiden die Spie­ge­lung be­stimm­ter Ster­nen­bil­der auf Erden sym­bo­li­sie­ren. In diesem Zu­sam­men­hang möchten wir es nicht versäumen, auf den in Ägypten auf­ge­wach­se­nen Wis­sen­schaft­ler und Ingenieur Robert Bauval zu verweisen. So hat er den Nacht­him­mel über dem Niltal in der Zeit vor 4000 Jahren re­kon­stru­iert. Seine gemachten Ent­de­ckun­gen sind ein Mei­len­stein der neueren Forschung. Einer der be­deu­tends­ten Schächte, der der Kö­ni­gin­kam­mer, zielt dabei auf den hellsten Fixstern, den Sirius. Dieser galt als der Stern der Göttin Isis. Will­kom­men bei Sirius Se­mi­na­ris­tik.

Geistige Bau­merk­ma­le der Dom­bau­hüt­ten Tradition

Dombauhütten Traditionen DombaumeisterWie Sie diese Aspekte nun im Völ­ker­schlacht­denk­mal ge­spie­gelt finden, das können Sie bei einer unserer Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen, die sich explizit mit der Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbolik aus­ein­an­der­setzt, erleben. Wie aus der Dom­bau­hüt­ten Tradition über­lie­fert, entdecken wir zunächst einmal die Ge­heim­nis­se des Bauplans. Was sich also als Ge­dan­ken­kon­strukt hinter diesem Bauwerk verbirgt. Sehen uns die sym­bo­li­schen Einbauten der Bru­der­schaf­ten der Frei­mau­rer und Ro­sen­kreu­zer an und ermitteln dazu, was als Ein­wei­hungs­weg hinter dieser Anlage verborgen angelegt worden ist. Alles in einen fol­ge­rich­ten Zu­sam­men­hang gebracht, ergibt das zweite Gesicht dieses Denk-Mal. Und wir ver­spre­chen Ihnen, Sie werden aus dem Staunen und Denken nicht so schnell wieder her­aus­kom­men. Viel Spaß dabei. Uns erreichen Sie wie immer, direkt über die An­ge­bots­sei­ten von Völ­ker­schlacht­denk­mal-Wissen.de. Denn Wissen hilft gegen Un­wis­sen­heit. So sei es. Will­kom­men an der ver­kann­ten Ka­the­dra­le Leipzigs.