Königliche Kunst Royal Art
Königliche Kunst = Lebenselixier
Es gibt wohl kaum ein Bauwerk, ein Weltkulturerbe, das es so hervorragend versteht, die Königliche Kunst (royal art), den Weg durch die Phönix-Mysterien, in so anschaulicher, so bildhafter Darstellung zu vermitteln, wie es das Völkerschlachtdenkmal Leipzig durch seinen Erbauer, dem Freimaurer Clemens Thieme, als denkerischer Hinterlassenschaft par excellence gelungen ist. Mit seinen beispielhaften Völkerschlachtdenkmal Botschaften, seiner überaus hervorstrebenden Völkerschlachtdenkmal Bedeutung, dieser unglaublichen Vielzahl und Fülle an Rätseln und Symbolen, verpackt in der Geheimlehre der Freimaurer, zeigt Ihnen hier einen Weg der Königlichen Kunst als Gradmesser und Wegweiser zur eigenverantwortlichen Persönlichkeitsentwicklung auf, die die persönliche Nachhaltigkeit in sich birgt.
Königliche Kunst = geistige Alchemie
Doch nicht nur den Bruderschaften der freien Maurer ist dieser Weg durch verschiedene Stufen und rituelle Handlungen bekannt und erstrebenswert. Auch die Bruderschaften, die sich im Geiste der Rosenkreuzer Mysterien bewegen, und viele weitere Gesellschaften und Verbünde, sie alle suchen das gewisse Etwas im Geistigen, was es eben so, im Irdischen, nicht aufzufinden gibt. Es bedarf eben einer gewissen Änderung, einer Änderung des Seelischen, des geistigen Anschauens. Wandlungen müssen erfolgen. Persönliche Wandlungserlebnisse vom physischen Schein zum geistigen Sein müssen erstrebt und vollzogen werden. Viele Menschen suchen diesen Weg. Mal mehr oder weniger ernsthaft. Doch Suchen alleine, ohne die Tat zu vollziehen, bringt keine Wandlung hervor. Wie Bruder Goethe, der ja Freimaurer und Rosenkreuzer war schon sagte: dem Gedanken folge die Tat. So ist es! Und so können wir auch diese verborgenen Geheimnisse im Zusammenhang mit einzigartigen baulichen Hinterlassenschaften im Bereich der Architektur, der Pythagoreischen Zahlenlehre und in diesem Magischen Quadrat gespiegelt finden. Lösung jedoch erst vor Ort.
Alle geistigen Lehren, alle Wege der geistigen Alchemie, die den Charakter der königlichen Kunst in der ein oder anderen Form, vorhandenen Überlieferung und rituellen Wiedergabe in sich bergen, diese alle wissen um die tiefen, ja tiefsten Geheimnisse des Menschen und seines geistigen Seins. Der Lehre von Körper, Seele und Geist. Und nur wer für sich diese Entwicklung im allerernstesten Sinne und Bewusstsein an- und ersterbt, wird in der königlichen Kunst vorwärtsschreiten können. Sonst bleibt man ein Lehrling auf Lebenszeit. Übrigens: meine Heimatstadt Leipzig war, bevor sie 1945 von den Amerikanern besetzt und später dann an die Russen preisgegeben wurde, eine der deutschen Hochburgen der königlichen Kunst. Dazu dann mehr in unserer Leipziger Stadtführung entdecken, die sie gerne dazu buchen können.