Magische Orte

Magische Orte Deutsch­land

Uralter Mythos der Mensch­heit

Deutschlands magische, mystische OrteIn alten und neuen Mys­te­ri­en­stät­ten, in magischen Orten Deutsch­lands auf der Spu­ren­su­che, so könnte eine Ein­lei­tung für die zahl­rei­chen mys­ti­schen und magischen Orte und Ort­schaf­ten für diese Seite sein. Denn wir haben magische Orte in Deutsch­land, einige mystische und magische Orte und Land­schafts­denk­mä­ler. Erst recht aber eine Ein­wei­hungs- und Mys­te­ri­en­stät­te, die so über­ra­gend und über­zeu­gend da­her­kommt, dass es einem beim ersten Anblick dieses Monuments schlicht­weg die Sprache ver­schlägt, wenn man den einzelnen Symbolen, die hier aus uralten Zei­ten­läu­fen mit­ein­an­der verbunden worden und die mit sich selbst kor­re­spon­die­ren, dass man einfach nur ehr­fürch­tig auf diese bauliche Kom­po­si­ti­on schauen kann. Es gibt also noch magische Orte zu entdecken. Doch müssen wir nicht zwingend an magischen Orten der Ver­gan­gen­heit alter ger­ma­ni­scher Stämme suchen. Nein. Mitten in unserer Stadt Leipzig gibt es so einen magischen Ort. Wurde eine schöp­fe­ri­sche Auf­for­de­rung hin­ein­ge­stellt, also ein Denk-Mal, das einen gleich­zei­tig dazu auf­for­dert, in mehreren Ge­dan­ken­gän­gen hoch­zu­fah­ren, sich die all­um­fas­sen­de Aus­ge­stal­tung der äußeren Hülle in seiner Wech­sel­wir­kung mit den inneren sym­bo­li­schen Ge­ge­ben­hei­ten in voller Schönheit zu er­schlie­ßen.

Mystische-magische Orte Deutsch­lands

Magie und Aura eines Kraf­tor­tes

Napoleonstein Leipzig VölkerschlachtdenkmalUnd die daraus er­fol­gen­de Kor­re­spon­denz der Symbolik mit unserer Seele, sie spricht wahr­haf­tig Bände. Denn jedes einzelne Element in dieser baulich so um­ge­setz­ten Schöpfung, enthält einen für sich spre­chen­den Ein­wei­hungs­weg, ein Mysterium. Zu­sam­men­ge­fasst von einem Ar­chi­tek­ten und Kos­mo­po­li­ten, der uns sein gesamtes Wissen, über einem Ge­samt­zeit­raum von fast sechs­ein­halb Jahr­tau­sen­den Mys­te­ri­en­stät­ten aus aller Welt, in bildlich bril­lan­ter Art und Weise ge­gen­über­stellt. Und weil es diesem allein mit seinen Symbolen noch nicht genug war, erschuf er an diesem magischen Ort sein bauliches Meis­ter­werk nach der Zah­len­leh­re des Py­tha­go­ras. Gipfelnd in einem Magischen Quadrat, das von den Be-Suchenden gelöst werden sollte, will er den zu einem wirklich fun­dier­ten Ver­ständ­nis zu diesem über-na­tio­na­len Denkmal gelangen.

Magische Orte Sachsens

Kultort und Heimat eines Stein­rie­sen

Führung Völkerschlachtdenkmal LeipzigUn­vor­ein­ge­nom­men­heit bei der Be­trach­tung dieses Mo­nu­men­tal­baus, die innere Be­reit­schaft zu ent­wi­ckeln einmal ganz anders zu denken, als es unser ra­tio­na­les, ver­stan­des­mä­ßi­ges Denken der Neu- und Jetztzeit fordert. Gleich­zei­tig damit verbunden eine innere strebende Neugier und Be­geis­te­rung nach Wis­sens­zu­wachs. Sich auf andere, auf er­wei­ter­te Denk­struk­tu­ren und Denk­mus­ter von großen Geistern ein­zu­las­sen können, das ist hier die gestellte Auf­for­de­rung und Aufgabe. Zugleich ein über­ra­gend tief­sin­ni­ger Ein­wei­hungs­weg. Dann sehen und erleben Sie die magischen Orte, hier, bei uns, ganz speziell in Sachsen. Besonders bei unserem Lieb­lings­bau­werk, dem Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig, das im ersten Wahr­neh­men da­her­kommt wie eine ger­ma­ni­sche Trutzburg, können Sie eine Vielzahl ägyp­ti­scher, keltisch-ger­ma­ni­scher und auch jüdischer Symbole entdecken. Deren ver­bor­ge­ne Bot­schaf­ten und Be­deu­tun­gen für Sie ein Kul­tur­an­ge­bot durch vier Kul­tur­krei­se be­inhal­tet.

Rundfahrten Leipzig BustourenSechs­ein­halb Jahr­tau­sen­de Ge­schich­te, verpackt in uralter Sym­bol­kun­de, die uns das Wissen und Denken unserer Alt­vor­de­ren einmal nä­her­bringt. Damit ist es ein wahr­haf­tig magischer Ort. Denn auch noch heute nutzen ver­schie­de­ne Bru­der­schaf­ten und Lo­gen­ver­bän­de der Frei­mau­rer­zunft dieses Bauwerk für die Ze­le­brie­rung ihrer Kulte und Rituale zum erlernen der Lehre von der Kö­nig­li­chen Kunst. Und nein, ganz und gar nicht, auch nicht einmal im Ansatz, hat dies ir­gend­et­was mit dem ge­schicht­li­chen Ereignis von 1813 zu tun. Der Kos­mo­po­lit Clemens Thieme, er hat diesem Tempel sein ganz eigenes Gesicht gegeben. Dies war von ihm in aller seelisch-geistigen Be­wusst­heit so gewollt.

Mys­te­ri­en­stät­ten - Orte der Spi­ri­tua­li­tät

Heid­ni­sche und sakrale Kult­stät­te

Stadtführung Leipzig InnenstadtSie wollen diese magischen Orte und Ge­ge­ben­hei­ten, die in­nen­lie­gen­den Ge­heim­nis­se und Lehren ken­nen­ler­nen und für sich entdecken? Dann erleben Sie mit uns eine Völ­ker­schlacht­denk­mal Führung, die Ihnen in aller Voll­kom­men­heit dieses bauliche Ensemble einmal in seiner Ge­samt­heit erläutert und vertieft. Nutzen Sie bei­spiels­wei­se die In­for­ma­tio­nen aus dieser Ein­schät­zung zum Völ­ker­schlacht­denk­mal. Aus­ge­stellt von Gästen, die – etwas – mehr Bildung wollten. Gerne ver­mit­teln wir Ihnen dazu unser Fach­wis­sen zu diesen magischen Orten. Wenn Ihnen dieses Hin­ter­grund­wis­sen zugesagt hat, dann kann Sie noch eine ge­dank­li­che Er­wei­te­rung erwarten. Denn ein wahrhaft weiterer magischer Ort ist im Südraum von Sachsen zu finden. Ein Land­schafts­park, der seine Erst­ge­stal­tung im 16. Jahr­hun­dert erhalten hat, von einem Ro­sen­kreu­zer in Auftrag gegeben. Doch das ist jetzt eine andere Ge­schich­te zu den magischen Orten in Deutsch­land, den Sie im Rahmen unserer Napoleon-Touren mit uns bereisen und er­for­schen können. Gerne können Sie diese Er­leb­nis­se mit einer von uns kon­zi­pier­ten Stadt­füh­rung Leipzig krönen.